JavaScript ist nicht aktiviert! Dieser Lückentext funktioniert nur mit aktiviertem JavaScript!
A) Lage (von Schacht 12) Stadt: Essen Ortsteil: Straße: Straße Hausnummer: Straßenbahnhaltestelle: Linie: Bahnhof: Essen, B) Gründung Gründung der Gewerkschaft Zollverein: Gründer: (Vor- und Nachname) C) Umfang der Hauptanlage Schächte: (x/x/x/x) Auf welchem Schacht sitzt heute eine Protegohaube? Schacht: D) Anfang und Ende Teufbeginn (Schacht 1): (Tag) Aufnahme der Förderung: (Schacht 1): Einstellung der Förderung (Schacht 12): (Tag) E) Besitzer 1. (2) 2. AG (1) 3. AG (2) 4. AG (2) 5. AG (2) 6. AG (1) F) Fördermengen Kohlenjahresfördermenge im ersten Jahr der Förderung: t Kohlentagesfördermenge (Schacht 12): t Gesamtfördermenge des Bergwerkes während der gesamten Betriebszeit: Millionen Tonnen Kohle G) Mitarbeiter Belegschacht über die Gesamtlebensdauer des Bergwerkes: mehr als .000 Mitarbeiter H) Architektur Architekten der Hauptanlage: (M K) und (F S) Baustil: (n S) I) Weltkulturerbe Ernennung zum UNESCO-Welterbe: (Tag) J) Schachtdaten Schacht 1 Stilllegung: max. Teufe: m Schacht 12 Hersteller: Teufbeginn: Förderbeginn: (Tag) Stilllegung: max. Teufe: m Höhe des Fördergerüstes: m Anzahl der Seilscheiben: Seilscheibendurchmesser: m Spitzname: des Ruhrgebiets