Exkursionen 2025-1

Datum Uhrzeit Objekt Veranstalter Web-Info Status
Montag, der 24.2.2025 14:00 - 16:30 Uhr Restmüllverbrennungsanlage Köln VHS Monheim Web-Info
Dienstag, der 25.2.2025 10:00 - 11:30 Uhr Mitsubishi Electric Europe, Ratingen Eigenveranstaltung Web-Info
Donnerstag, der 6.3.2025 10:00 - 12:00 Uhr Deinzer GmbH, Langenfeld VHS Langenfeld Web-Info
Donnerstag, der 13.3.2025 14:00 - 16:30 Uhr Feuerwehr der Stadt Monheim VHS Monheim Web-Info
Montag, der 17.3.2025 17:00 - 19:00 Uhr Institut für Schienentechnik der RWTH Aachen VHS Frechen Web-Info
Donnerstag, der 3.4.2025 14:00 - 16:00 Uhr Tomra, Langenfeld VHS Langenfeld Web-Info
Montag, der 7.4.2025 14:00 - 16:00 Uhr Remigius Klinik, Hilden VHS Monheim Web-Info
Dienstag, der 8.4.2025 10:00 - 12:30 Uhr Enke, Düsseldorf VHS Leverkusen Web-Info
Donnerstag, der 10.4.2025 10:00 - 12:00 Uhr ArcelorMittal, Duisburg VHS Leverkusen Web-Info
Freitag, der 11.4.2025 10:00 - 12:30 Uhr Süßwarenfachschule Solingen VHS Monheim Web-Info
Montag, der 5.5.2025 10:00 - 12:00 Uhr Möbelbeschläge Kemmann und Koch, Velbert VHS Monheim Web-Info
Mittwoch, der 7.5.2025 10:00 - 13:00 Uhr Kabelwerk Mönchengladbach (Nexans) VHS Leverkusen Web-Info
Montag, der 12.5.2025 10:30 - 12:30 Uhr Teekanne, Düsseldorf VHS Leverkusen Web-Info
Montag, der 12.5.2025 13:15 - 14:30 Uhr Schloss Linnep, Ratingen VHS Monheim Web-Info
Montag, der 12.5.2025 15:00 - 16:30 Uhr Schloss Landsberg, Ratingen VHS Monheim Web-Info
Dienstag, der 13.05.2025 10:00 - 12:00 Uhr Motorinstandsetzung Motorenfeuer, Overath VHS Overath Web-Info
Donnerstag, der 15.5.2025 10:00 - 12:00 Uhr Kölner Verkehrsbetriebe (Elektrobus-Betriebshof Porz) VHS Leverkusen Web-Info
Donnerstag, der 15.5.2025 14:00 - 16:00 Uhr Kölner Verkehrsbetriebe (Straßenbahn-Betriebshof Merheim) VHS Leverkusen Web-Info
Montag, der 19.5.2025 14:00 - 16:00 Uhr Kaltwalzwerk Waelzholz, Hagen VHS Leverkusen Web-Info
Mittwoch, der 21.5.2025 18:00 - 20:30 Uhr Briefzentrum Langenfeld VHS Langenfeld Web-Info
Donnerstag, der 22.5.2025 10:00 - 12:00 Uhr Foresco Paletten, Horrem Eigenveranstaltung Web-Info
Donnerstag, der 22.5.2025 14:00 - 16:00 Uhr Buchbinderei Zimmer VHS Frechen Web-Info
Freitag, der 23.05.2025 14:00 - 18:00 Uhr Eisenbahntag in Euskirchen VHS Frechen Web-Info
Montag, der 2.6.2025 10:00 - 12:00 Uhr Holz Richter, Lindlar VHS Overath Web-Info
Montag, der 2.6.2025 13:30 - 15:30 Uhr Trike-Hersteller Rewaco, Lindlar VHS Overath Web-Info




Wichtiger Hinweis!

Für alle Exkursionen gilt -> Mindestalter: 18 Jahre -> nicht geeignet für: Menschen mit Gehbehinderung -> Kleidung: Langärmliges Oberteil, lange Hosen, feste Schuhe -> Teilnahme geschieht auf eigene Gefahr! Es besteht kein Versicherungsschutz!

Restmüllverbrennungsanlage Köln

Die Restmüllverbrennungsanlage Köln (RMVA) zählt zu den effizientesten und umweltfreundlichsten Müllverbrennungsanlagen weltweit. Aus der Verbrennungs- wärme werden Strom und Dampf erzeugt. Nach nur knapp zweijähriger Bauzeit ging die Anlage 1998 in Betrieb auf. Die Anlieferung des Mülls erfolgt aus weiterer Entfernung per Bahn und im nahen Umkreis per LKW. Der Müll wird im Tagesmüll- bunker gesammelt und dann der Aufbereitung zugeführt. Hier werden große Teile zerkleinert, Eisen-Metalle werden aussortiert. Damit aus den verschiedenen Müllsorten ein einheitlicher Brennstoff wird, müssen sie nach der Aufbereitung gut durchmischt werden. Zwei Krane verteilen den Restmüll dann auf vier separate Verbrennungslinien. Jede Linie kann bis zu 20 Tonnen Restmüll pro Stunde verbrennen. Der Müll bleibt ca. 1 Stunde im Ofen und brennt bei Temperaturen zwischen 1.000 und 1.200 °C vollständig aus. Kurstag: Montag, der 24.2.2025 Kurszeit: 14:00 - 16:30 Uhr Treffpunkt: Geestemünder Straße 23, 50735 Köln nächstgelegene Stadtbahnhaltestelle: Köln, Geestemünder Straße Veranstalter: VHS Monheim

Mitsubishi Electric Europe, Ratingen

Seit 1978 ist Mitsubishi Electric mit seiner Zentrale in Ratingen vertreten. In einem Präsentationsraum in der Zentrale bekommen wir einen Einblick über die verschiedenen Betätigungsfelder von Mitsubishi Electric. Dazu gehören Produkte zum Kühlen, Heizen und Lüften, zur Industrieautomation, Halbleiter und Bauelemente sowie Produkte aus dem Bereich Automotive und Schienenverkehrssysteme. Kurstag: Dienstag, der 25.2.2025 Kurszeit: 10:00 - 11:30 Uhr Treffpunkt: Mitsubishi-Electric-Platz 1, 40882 Ratingen nächstgelegener Bahnhof: Ratingen Ost Veranstalter: Dankeschön Veranstaltung

Deinzer GmbH, Langenfeld

Wissen sie was ein POS ist, ein Point of Sale? Ein POS ist ein Verkaufsort und an einem solchen soll verkauft werden. Das gelingt umso besser, je professioneller die Waren präsentiert werden. Und hier kommt die Firma Deinzer ins Spiel. Warenaufsteller aus Holz, Kunststoff oder Metall sind die Kernkompetenz des Unternehmens, das 1966 durch Friedel Deinzer gegründet wurde. Kurstag: Donnerstag, der 6.3.2025 Kurszeit: 10:00 - 12:00 Uhr Treffpunkt: Max-Planck-Ring 16, 40764 Langenfeld nächstgelegene Bushaltestelle: Götsche, Langenfeld (Rheinland) Veranstalter: VHS Langenfeld

Feuerwehr der Stadt Monheim

Besuchen Sie mit uns die Feuerwehr der Stadt Monheim. Die Monheimer Feuerwehr unterhält 2 Standorte in Monheim, zum einen die Hauptfeuer- und Rettungswache an der Paul-Lincke-Straße 1 und zum anderen das Gerätehaus an der Griesstraße 63 in Baumberg. Im Jahr 2023 hat es in Monheim 126 Einsätze zur Brandbekämpfung gegeben. Darunter war ein Großbrand. Bei den Einsätzen im Jahr 2023 wurden insgesamt 17 Menschenleben gerettet. Die Feuerwehr verfügte 2023 über 32 Fahrzeuge darunter 1 Boot und ein Oldtimer-Fahrzeug. Kurstag: Donnerstag, der 13.3.2025 Kurszeit: 14:00 - 16:30 Uhr Treffpunkt: Paul-Lincke-Straße 1, 40789 Monheim am Rhein nächstgelegene Bushaltestelle: Monheim am Rhein, Sandberg Veranstalter: VHS Monheim

Institut für Schienentechnik der RWTH Aachen

Kennen Sie das ARS, wenn nein ARS steht für Aachener Rail Shuttle. Es ist ein automatisch fahrender Triebwagen, der den Nahverkehr auf Nebenstrecken revolutionieren könnte. Projektleiter Christian Frowein ist von der Idee überzeugt. Statt eines langen mehrteiligen Zuges sind eine Reihe von Einzelfahrzeugen, mit etwas mehr als 13 Metern Länge auf den Strecken unterwegs. Sie fahren batteriebetrieben und automatisch. Ein Konsortium mit den Großkonzernen Schaeffler und Knorr-Bremse sowie mehreren regionalen Mittelständlern baute den fahrfähigen Untersatz. Die aufgesetzte Fahrgastzelle für den Prototyp wurde im Laser Bearbeitungszentrum in Geilenkirchen gefertigt. Ob und wann das Fahrzeug in Serie gehen kann, hängt von den Zulassungen für fahrerloses Fahrens ab. Wir haben die Gelegenheit uns vor Ort über dieses Projekt zu informieren. Gegebenenfalls können wir das Fahrzeug auf besichtigen. Kurstag: Montag, der 17.3.2025 Kurszeit: 17:00 - 19:00 Uhr Treffpunkt: Seffenter Weg 8, 52074 Aachen nächstgelegener Bahnhof: Aachen West maximale Teilnehmerzahl: 14 + 1 Veranstalter: VHS Frechen

Tomra, Langenfeld

Nachhaltigkeit ist heute wichtiger denn je. Ein Beitrag zur Nachhaltigkeit ist das Recyceln von Plastikflaschen. Und genau hier kommt die Firma Tomra ins Spiel. Tomra baut Leergutrücknahme- automaten. Aktuell hat Tomra 12 Modelle im Angebot. Der erste vollautomatische Leergutrück- nahmeautomat wurde 1972 von TOMRA entwickelt. Das Unternehmen wurde 1972 von den Brüdern Petter und Tore Planke gegründet. Der Name leitet sich von Tomflaske (norwegisch für ‚leere Flasche‘) und Retur Automat (Rückgabeautomat) ab. 2023 beschäftigte das Unternehmen weltweit über 4.500 Mitarbeiter, davon knapp 500 in Deutschland. Der Hauptsitz der Gesellschaft liegt im norwegischen Asker. Die deutsche Niederlassung befindet sich seit 2011 in Langenfeld. Kurstag: Donnerstag, der 3.4.2025 Kurszeit: 14:00 - 16:00 Uhr Treffpunkt: Felix-Wankel-Straße 9, 40764 Langenfeld nächstgelegener Bahnhof: Langenfeld-Berghausen Veranstalter: VHS Langenfeld

Remigius Klinik, Hilden

Seit 1984 werden in der Remigius Klinik in Hilden Venenleiden behandelt. Doch was sind Venen überhaupt? Venen sind Blutgefäße, die das Blut zum Herzen führen. Bei einem erwachsenen Menschen transportieren sie jeden Tag etwa 7000 Liter Blut zum Herzen zurück. Blutgefäße, die das Blut vom Herz wegtransportieren, werden Arterien (Schlagadern) genannt. In der Hildener Klinik beheben Fachärzte mit jahrelanger Erfahrung Venenleiden so schonend wie möglich. Im August 2007 wurde der Neubau in Betrieb genommen. Die Kosten beliefen sich einschließlich Grundstück auf etwa acht Millionen Euro. Am 1. November 2007 erfolgt die vollständige Übernahme durch die Capio Klinik GmbH mit Sitz in Fulda. 2021 wurde die Klinik dann von der Bergman Gruppe übernommen, 2024 dann von Remigius. Wir erfahren allgemeines über die Klinik und können hinter die Kulissen schauern. Kurstag: Montag, der 7.4.2025 Kurszeit: 14:00 - 16:00 Uhr Treffpunkt: Hagelkreuzstraße 37, 40721 Hilden nächstgelegener S-Bahn-Haltepunkt: Hilden Süd Veranstalter: VHS Monheim

Enke, Düsseldorf

Die Firma Enke produziert Mittel zur Beschichtung von Dächern. Gegründet wurde das Werk 1924 durch Johannes Enke im Düsseldorfer Hafen. Erste Produkte waren Enkolit, Enkonol und Dachlack. Mit den Enke-Produkten lassen sich Dächer und Böden abdichten und belastbar versiegeln. Bei der Besichtigung werden wir verschiedene Prozesse der Warenproduktion erläutert erhalten. Kurstag: Dienstag, der 8.4.2025 Kurszeit: 10:00 - 12:30 Uhr Treffpunkt: Hamburger Straße 16, 40221 Düsseldorf nächstgelegener Bahnhof: S-Bahnhof Düsseldorf-Hamm Veranstalter: VHS Leverkusen

ArcelorMittal, Duisburg

ArcelorMittal ist eine global ausgerichtete Unternehmensgruppe zur Stahlherstellung mit weltweit 200.000 Beschäftigten an über 60 Standorten. In Duisburg wird seit über 150 Jahren hochwertiges Vormaterial für die weiterverarbeitende Industrie hergestellt. Abnehmer der Qualitätsstähle sind hauptsächlich die namhaften europäischen Automobilhersteller, die Automobilzulieferindustrie, der Maschinenbau und die Schienenfertigung. Der im Oxygenstahlwerk erzeugte Stahl wird über zwei Stranggießanlagen vergossen. Ein Teil geht von hier direkt zum Kunden. Der Großteil wird entweder im Knüppelwalzwerk weiterverarbeitet oder geht als Vormaterial ins Drahtwalzwerk. Bei der Begehung werden wir einzelne Produktionsprozesse sehen können. Kurstag: Donnerstag, der 10.4.2025 Kurszeit: 10:00 - 12:00 Uhr Treffpunkt: Vohwinkelstraße 107, 47137 Duisburg nächstgelegene Bushaltestelle: Duisburg Freihafen Veranstalter: VHS Leverkusen

Süßwarenfachschule Solingen

Die Zentralfachschule der Deutschen Süßwarenwirtschaft e.V. in Solingen-Gräfrath ist ein 1951 gegründeter Verein, der von ca. 250 Unternehmen aus den Bereichen Süßwaren-, Lebensmittel-, Zuliefer- und Maschinenindustrie sowie des Handels aus der Bundesrepublik Deutschland und dem Ausland getragen wird. Die Fachschule ist die zentrale Ausbildungsstätte der deutschen Süßwaren- industrie für den Ausbildungsberuf des Süßwarentechnologen. Kurstag: Freitag, der 11.4.2025 Kurszeit: 10:00 - 12:30 Uhr Treffpunkt: De-Leuw-Straße 1, 42653 Solingen nächstgelegene Bushaltestelle: Solingen, Eugen-Maurer-Haus (ZDS) Veranstalter: VHS Monheim

Möbelbeschläge Kemmann und Koch, Velbert

Die Firma Kemmann und Koch GmbH & Co. KG beliefert seit vielen Jahrzehnten erfolgreich die Sitz- und Polstermöbelindustrie im In- und Ausland mit Möbelgelenken. Gegründet wurde die Firma im Jahr 1921. Ursprünglich hat man Stanz- und Drehteile produziert. Eingebaut werden die Gelenke zur Verstellung von Arm- und Rückenlehnen, Kopf- und Fußstützen oder zur Einstellung der Sitzhöhe. Kurstag: Montag, der 5.5.2025 Kurszeit: 10:00 - 12:00 Uhr Treffpunkt: Lieversfeld 4, 42551 Velbert nächstgelegene Bushaltestelle: Velbert, Brangenberger Straße Veranstalter: VHS Monheim

Kabelwerk Mönchengladbach (Nexans)

Seit mehr als einem Jahrhundert spielt Nexans eine entscheidende Rolle bei der Elektrifizierung weltweit. Nexans ist führend in der Entwicklung und Herstellung von Stromkabeln für Hoch-, Mittel- und Niederspannungsnetze. Am Standort in Mönchengladbach-Rheydt werden seit 1884 Kabel hergestellt. Aktuell arbeiten in Rheydt 230 Mitarbeiter. Kurstag: Mittwoch, der 7.5.2025 Kurszeit: 10:00 - 13:00 Uhr Treffpunkt: Bonnenbroicher Straße 2, 41238 Mönchengladbach nächstgelegene Bushaltestelle: Mönchengladbach-Bonnenbroich, Kabelwerk Bildungsträger: VHS Leverkusen

Teekanne, Düsseldorf

Der Firmenname "Teekanne" steht seit über 140 Jahren für Teegenuss von höchster Qualität. Erfindungen wie die Teebeutelverpackungsmaschine und der weltweit verbreitete Doppelkammer- beutel gehören zu den Meilensteinen der Unternehmensgeschichte. Aktuell ist die Firma Marktführer im Bereich Tee und setzt mit immer neuen Teemischungen wichtige Impulse. Die Unternehmensgruppe ist international in sieben Ländern mit Produktionsstätten bzw. Niederlassungen vertreten. Weltweit werden 1.300 Mitarbeitende beschäftigt. Kurstag: Montag, der 12.5.2025 Kurszeit: 10:30 - 12:30 Uhr Treffpunkt: Kevelaerer Straße 21, 40549 Düsseldorf nächstgelegene Stadtbahnhaltestelle: Düsseldorf, Handweiser Bildungsträger: VHS Leverkusen

Schloss Linnep, Ratingen

Erstmals wird der Rittersitz in einer Urkunde des Stifts Kaiserswerth im Jahr 1093 erwähnt. 1769 entstand an der Stelle der alten Burg ein Neubau, in den der runde Turm aus der alten Anlage integriert wurden. Nach 1855 erfolgten weitere Anbauten. Die sehr kompakte Anlage wird von einer großen Gräfte umgeben, die vom kleinen Hummelsbach durchflossen wird. Südwestlich des Schlosses befindet sich die Waldkirche Linnep, eine der ältesten reformierten Kirchen im Rheinland. Seit 2008 gehört das Schloss der Familie von Ketteler. Kurstag: Montag, der 12.5.2025 Kurszeit: 13:15 - 14:30 Uhr Treffpunkt: Linneper Weg 17, 40885 Ratingen nächstgelegene Bushaltestelle: Ratingen, An der Pönt Bildungsträger: VHS Monheim

Schloss Landsberg, Ratingen

Schloss Landsberg ist eine Schlossanlage im Ruhrtal auf dem Stadtgebiet von Ratingen, an der Stadtgrenze zu Essen. Die Anlage geht auf eine mittelalterliche Höhenburg vom Ende des 13. Jahrhunderts zurück, die durch den Grafen Adolf V. von Berg erbaut wurde. Seit spätestens 1288 gehörte die Burg bis 1903 den Herren von Landsberg. Sein heutiges Aussehen bekam Schloss Landsberg durch den Industriellen August Thyssen, der das Schloss 1903 erwarb und zu seinem repräsentativen Wohnsitz umgestalten ließ. Das Anwesen gehört seit 1926 der Thyssen-Stiftung. Seit 1992 dient es als Tagungsstätte und ist an die ThyssenKrupp AG vermietet. Kurstag: Montag, der 12.5.2025 Kurszeit: 15:00 - 16:30 Uhr Treffpunkt: August-Thyssen-Straße 1, 40885 Ratingen (Am Tor zur Auffahrt) nächstgelegene Bushaltestelle: Essen, Schloß Hugenpoet Bildungsträger: VHS Monheim

Motorinstandsetzung Motorenfeuer, Overath

Die Motorenfeuer GmbH ist ein Spezialist für die Instandsetzung von schweren Dieselmotoren für Nutzfahrzeuge, Busse, Bahnen und Industrieanwendungen. Zur Angebotspalette gehören Instandhaltungskonzepte zur Laufzeitverlängerung von Motoren, individuelle Bearbeitung von Zylinderköpfen, Motorblöcken und Kurbelwellen, umfangreiches Austauschprogramm von Einspritzpumpen und Einspritzpumpendienst, Unterteile und Grundmotoren aller gängigen Typen ab Lager, Aus- und Einbau sowie zeitwertgerechte Reparaturen, schnelle Ersatzteilbeschaffung und ein 24-Stunden-Kundendienst mit bundesweitem Hol- und Bringservice. Kurstag: Dienstag, der 13.5.2025 Kurszeit: 10:00 - 12:00 Uhr Treffpunkt: Am Weidenbach 3, 51491 Overath nächstgelegene Bushaltestelle: Overath Hammermühle Bildungsträger: VHS Overath

Kölner Verkehrsbetriebe (Elektrobus-Betriebshof Porz)

Die Kölner Verkehrsbetriebe setzen konsequent auf Elektromobilität. Straßenbahnen fahren ja schon seit ihrer Einführung elektrisch. Nun aber sind die Busse an der Reihe. Am 15. März 2024 wurde der erste Teil des neuen Elektrobus-Betriebshofs im Stadtteil Porz eröffnet. Bis zur Baugenehmigung hatte es nur 1,5 Jahre gedauert, Baubeginn war dann im Januar 2022. Usprünglich war auf diesem Gelände Firma Dielektra ansässig. Aktuell (Januar 2025) besitzen die KVB 104 Gelenkbusse vom Typ VDL Citea SLFA-181 Electric und 5 Solobusse vom Typ VDL Citea SLF-120 Electric. Im Dezember 2016 ging mit der Linie 133 Kölns erste Elektrobus-Linie in Betrieb. Kurstag: Donnerstag, der 15.5.2025 Kurszeit: 10:00 - 12:00 Uhr Treffpunkt: Kaiserstraße 127, 51145 Köln nächstgelegener Bahnhof: Köln-Porz Bildungsträger: VHS Leverkusen

Kölner Verkehrsbetriebe (Straßenbahn-Betriebshof Merheim)

Der 1994 eröffnete Betriebshof Merheim ist mit seiner Fläche von 109.378 m² der größte und modernste Straßenbahnbetriebshof der KVB. Er bietet Platz für 140 Stadtbahnen. Etwa 120 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind hier beschäftigt. Der Betriebshof wurde auf dem Gelände einer ehemaligen Mülldeponie gebaut. Nach seiner Eröffnung wurden die damaligen rechtsrheinischen Betriebshöfe Ost und Thielenbruch geschlossen. Von Merheim aus werden fast alle Hoch- und Niederflurlinien im Kölner Netz bedient, insbesondere die Linien 3 und 4. Auf dem Gelände gibt es ein großes Materiallager, eine Waschanlage, eine Werkstatt sowie eine Inspektionshalle. Kurstag: Donnerstag, der 15.5.2025 Kurszeit: 14:00 - 16:00 Uhr Treffpunkt: Ostmerheimer Straße 553, 51109 Köln nächstgelegene Bushaltestelle: Köln, Eggerbachstraße Bildungsträger: VHS Leverkusen

Kaltwalzwerk Waelzholz, Hagen

Das Kaltwalzwerk Waelzholz wurde 1829 durch Caspar Dietrich Wälzholz gegründet. In den Anfangsjahren produzierte man unter anderem besonders elastische Webrieten (Teil eines Webstuhls), Spezialdrähte für Regen- und Sonnenschirme oder kaltgewalzte Krinolinenfedern für Reifröcke. Bereits im Jahr 1890 gab es die ersten Exporte nach Japan und England. Heute ist Waelzholz mit 2.300 Mitarbeitern eines der größten Kaltwalzwerke weltweit. Kurstag: Montag, der 19.5.2025 Kurszeit: 14:00 - 16:00 Uhr Treffpunkt: Feldmühlenstraße 55, 58093 Hagen nächstgelegene Bushaltestelle: Hagen, Waelzholz Bildungsträger: VHS Leverkusen

Briefzentrum Langenfeld

Trotz fortschreitender Digitalisierung ist der Brief immer noch ein wichtiges Kommunikations -mittel. In Langenfeld betreibt die Deutsche Post das drittgrößte Briefzentrum Deutschlands. Insgesamt waren um Dezember 2022 in Langenfeld ca. 500 Mitarbeiter beschäftigt. Im Brief- zentrum Langenfeld werden Sendungen sortiert, die in den PLZ-Bereichen 40 und 42 aufgegeben oder zugestellt werden. Dies umfasst zum Beispiel Düsseldorf, den Kreis Mettmann, Meerbusch, Mönchengladbach und Wuppertal. 2020 wurden in Langenfeld täglich ca. 2 Millionen Sendungen sortiert. Kurstag: Mittwoch, der 21.5.2025 Kurszeit: 18:00 - 20:30 Uhr Treffpunkt: Elisabeth-Selbert-Straße 6, 40764 Langenfeld nächstgelegene Bushaltestelle: Langenfeld Briefzentrum Bildungsträger: VHS Langenfeld

Foresco Paletten, Horrem

Die Firma Foresco produziert, repariert und recycelt Paletten. Aktiv ist das Unternehmen vor allem in Belgien, den Niederlanden, Luxemburg und Deutschland. Foresco ist der Marktführer in den Benelux-Ländern. Erfahren sie vor Ort etwas über die verschiedenen Palettenarten wie zum Beispiel Europaletten, CP-Paletten, EPAL 3-Paletten, Einzeldeck-Zweiwege-Paletten usw. Aktuell arbeiten bei Foresco über 1300 Mitarbeiter. Kurstag: Donnerstag, der 22.5.2025 Kurszeit: 10:00 - 12:00 Uhr Treffpunkt: Josef-Bitschnau-Straße 64, 50169 Kerpen nächstgelegener Bahnhof: Horrem Veranstalter: Dankeschön Veranstaltung

Buchbinderei Zimmer

Trotz der Digitalisierung sind Bücher in unserem Alltag immer noch sehr präsent. Besichtigen Sie mit uns die Buchbinderei Zimmer. 5 Mitarbeiter beschäftigen sie hier mit dem Buchbinder -handwerk. Das Angebotsspektrum umfasst Buchbindung, Buchrestaurierung, das Drucken von Kleinauflagen, Kästen und Schuber sowie Mappen und Alben. Begriffe wie RAL RG 495, Falz, Kartentasche, Halbgewebe und Bibliotheksleinen werden uns genau erklärt. Kurstag: Donnerstag, der 22.5.2025 Kurszeit: 14:00 - 16:00 Uhr Treffpunkt: Josef-Bitschnau-Straße 55, 50169 Kerpen-Horrem nächstgelegener Bahnhof: Horrem Veranstalter: VHS Frechen

Eisenbahntag in Euskirchen

Besuchen Sie mit uns den Lokschuppen Euskirchen. Der dort ansässige "Verein zur Erhaltung historischer Lokomotiven e. V." wurde im Juli 2009 von einigen Mitarbeitenden der Deutschen Bahn gegründet. Der Lokschuppen selbst wurde 1885 erbaut und ist seit 2011 denkmalgeschützt. Neben der Besichtigung von Eisenbahnfahrzeugen und des Lokschuppens werden des Weiteren wissenswerte Dinge über die Eisenbahngeschichte in Euskirchen und der Eifel erläutert sowie einer Besichtigung der Modelleisenbahnanlagen des ECE angeboten. Was erwartet Sie? 1. Die Vorstellung der Vereine 2. Ein Bildervortrag zur Eisenbahngeschichte in Euskirchen 3. Präsentation der Diesellokomotive der Baureihe 218 (Besichtigung von Führerstand und Motorraum) 4. Präsentation der Elektrolokomotive der Baureihe 111 (Besichtigung von Führerstand und Motorraum) 5. Eine Pause mit Getränken und Speisen 6. Die Präsentation weiterer Fahrzeuge und des Lokschuppens 7. Vorführung der Modellbahnanlage des ECE Modellbahnclubs Euskirchen e.V. Bitte tragen Sie festes Schuhwerk und lange, schmutzunempfindliche Kleidung! Kurstag: Freitag, der 23.05.2025 Kurszeit: 14:00 - 18:00 Uhr Treffpunkt: Oststraße 2 A, 53879 Euskirchen nächstgelegener Bahnhof: Euskirchen Veranstalter: VHS Frechen

Holz Richter, Lindlar

Holz Richter ist ein traditionelles Familienunternehmen, das 1959 von Frank Richter als kleiner Großhandelsbetrieb im Herzen von Lindlar gegründet wurde. Heute ist Holz Richter eine der größten Holzhandlungen in Deutschland. 1977 erfolgte der Umzug an den heutigen Standort im Industriepark Klause. Bei Holz Richter gibt es Holz in allen Varianten egal ob Gartenmöbel aus Holz, Holztüren, Schnittholz, Bodenholz oder Bauholz. Die aktuelle Betriebsfläche beträgt mehr als 100.000 m². Kurstag: Montag, der 2.6.2025 Kurszeit: 10:00 - 12:00 Uhr Treffpunkt: Holz-Richter-Straße 1, 51789 Lindlar nächstgelegene Bushaltestelle: Lindlar, An der Klause Bildungsträger: VHS Overath

Trike-Hersteller Rewaco, Lindlar

Rewaco ist ein Trike-Hersteller mit Hauptsitz in Lindlar. Ein Trike ist ein Straßenfahrzeug mit einem Vorderrad und zwei angetriebenen Hinterrädern. Rewaco entwickelt, produziert und vertreibt Trikes. Neben dem Hauptsitz in Lindlar gibt es noch eine Produktionsstätte in Koszalin (Polen). Rewaco wurde am 26. November 1990 gegründet. Die aktuelle Leitung hat Harald Schmitz. Am 1. Januar 2024 waren in Deutschland 2.629 rewaco-Trikes zugelassen. Gegenwärtig erfolgt der Absatz der Fahrzeuge zu ca. 60 Prozent in Deutschland, Exportmärkte sind überwiegend das benachbarte westliche Ausland, aber auch Australien, China, Japan, Südafrika, die USA und Kanada. Mit jährlich rund 500 produzierten Fahrzeugen ist rewaco der führende Trike- und BikeConversions-Hersteller Europas. Kurstag: Montag, der 2.6.2025 Kurszeit: 13:30 - 15:30 Uhr Treffpunkt: Schlosserstraße 24, 51789 Lindlar nächstgelegene Bushaltestelle: Lindlar, An der Klause Bildungsträger: VHS Overath