Exkursionen 2020-1

Datum Uhrzeit Objekt Veranstalter Web-Info Status
Dienstag, der 28.1.2020 15:00 - 16:30 Uhr Burg Bergerhausen, Kerpen-Blatzheim VHS Frechen Web-Info durchgeführt
Dienstag, der 11.2.2020 14:00 - 17:00 Uhr Ausbildungszentrum der Bauindustrie, Kerpen VHS Frechen Web-Info durchgeführt
Donnerstag, der 19.3.2020 10:00 - 13:00 Uhr Europazentrale des Baumaschinenherstellers Sany, Bedburg VHS Frechen Web-Info Absage wegen Corona
Freitag, der 20.3.2020 14:00 - 17:00 Uhr Burg Konradsheim, Erftstadt-Lechenich Hans-Joachim Engels Web-Info Ausfall
Samstag, der 21.3.2020 10:00 - 17:00 Uhr Busfahrt zu Burgen und Schlössern im Rhein-Erft-Kreis (Tour 2) Jens Hufnagl Web-Info Absage wegen Corona
Dienstag, der 24.3.2020 10:00 - 13:00 Uhr Frottierwarenhersteller Dyckhoff, Rheine VHS Leverkusen Web-Info Absage wegen Corona
Freitag, der 27.3.2020 12:00 - 14:00 Uhr Rhein-Erft-Verkehrsgesellschaft, Kerpen-Türnich VHS Frechen Web-Info Absage wegen Corona
Montag, der 30.3.2020 10:00 - 13:00 Uhr Temafa Maschinenfabrik, Bergisch Gladbach VHS Bergisch Gladbach Web-Info Absage wegen Corona
Montag, der 30.3.2020 15:00 - 17:00 Uhr 3-Städte-Depot für regionale Industriegeschichte, Hückeswagen VHS Bergisch Gladbach Web-Info Absage wegen Corona
Dienstag, der 31.3.2020 9:30 - 12:30 Uhr Folien- und Vliesproduktionsmaschinen Reifenhäuser, Troisdorf VHS Bergisch Gladbach Web-Info Absage wegen Corona
Mittwoch, der 1.4.2020 13:30 - 15:30 Uhr Kläranlage Beningsfeld, Bergisch Gladbach VHS Bergisch Gladbach Web-Info Absage wegen Corona
Donnerstag, der 2.4.2020 10:00 - 13:00 Uhr Fabrik für Stromerzeuger Lindenberg Anlagen, Overath VHS Overath Web-Info Absage wegen Corona
Donnerstag, der 2.4.2020 14:00 - 17:00 Uhr Anlege-, Betankungs- und Stromversorgungssysteme Cavotec, Overath VHS Overath Web-Info Absage wegen Corona
Samstag, der 4.4.2020 10:30 - 19:00 Uhr Busfahrt ins flämische Steinkohlenrevier Limburg (Belgien) VHS Frechen Web-Info Absage wegen Corona
Montag, der 20.4.2020 10:00 - 13:00 Uhr Teilchenbeschleuniger-Komponentenwerk Research-Instruments, Berg. Gl. VHS Bergisch Gladbach Web-Info Absage wegen Corona
Montag, der 20.4.2020 14:00 - 15:30 Uhr Fabrik für Oberflächenmesstechnik FRT, Bergisch Gladbach VHS Bergisch Gladbach Web-Info Absage wegen Corona
Mittwoch, der 22.4.2020 14:00 - 17:00 Uhr Kunstgießerei Schmäke, Düsseldorf VHS Monheim Web-Info Absage wegen Corona
Donnerstag, der 23.4.2020 14:00 - 16:00 Uhr Gerresheimer Glas, Essen VHS Leverkusen Web-Info Absage wegen Corona
Sonntag, der 26.4.2020 10:00 - 17:00 Uhr Busfahrt zu Burgen und Schlössern im Rhein-Erft-Kreis (Tour 1) VHS Frechen Web-Info Absage wegen Corona
Montag, der 27.4.2020 15:00 - 17:00 Uhr Kraftwerk Cuno, Herdecke VHS Leverkusen Web-Info Absage wegen Corona
Donnerstag, der 7.5.2020 10:00 - 12:00 Uhr Fabrik für Gelenkwellen Walterscheid, Lohmar VHS Overath Web-Info Absage wegen Corona
Dienstag, der 12.05.2020 9:00 - 17:00 Uhr Mechatronikzentrum Jülich + Fliegerhorst Nörvenich VHS Frechen Web-Info Absage wegen Corona
Donnerstag, der 14.5.2020 12:00 - 16:30 Uhr Kanzlerbungalow und Bundesrat in Bonn VHS Frechen Web-Info Absage wegen Corona
Dienstag, der 19.5.2020 10:00 - 13:00 Uhr Spiess Krane Solingen VHS Monheim Web-Info Absage wegen Corona
Dienstag, der 19.5.2020 14:00 - 17:00 Uhr Kronenberg Profil GmbH, Leichlingen VHS Leverkusen Web-Info Absage wegen Corona
Mittwoch, der 3.6.2020 14:00 - 17:00 Uhr Gepäckförderanlagen Profluss, Leichlingen VHS Monheim Web-Info Absage wegen Corona
Samstag, der 6.6.2020 10:00 - 16:00 Uhr Schienenbusfahrt auf der Nord-Süd-Bahn und Hambachbahn VHS Frechen Web-Info Absage wegen Corona
Montag, der 8.6.2020 14:00 - 16:30 Uhr DB Systemtechnik, Standort Minden VHS Leverkusen Web-Info Absage wegen Corona
Mittwoch, der 10.6.2020 10:00 - 13:00 Uhr Bettwäschehersteller Schmänk, Hamminkeln-Dingden VHS Leverkusen Web-Info Absage wegen Corona
Mittwoch, der 10.6.2020 14:00 - 16:00 Uhr Textilveredeler Gerhard van Clewe, Hamminkeln-Dingden VHS Leverkusen Web-Info Absage wegen Corona
Dienstag, der 16.6.2020 10:00 - 13:00 Uhr Türenhersteller vitaDOOR, Stadtlohn VHS Leverkusen Web-Info Absage wegen Corona
Dienstag, der 16.6.2020 14:00 - 17:00 Uhr Möbelhersteller Hülsta, Stadtlohn VHS Leverkusen Web-Info Absage wegen Corona
Dienstag, der 23.6.2020 10:00 - 12:00 Uhr Hakle Markenarchiv, Düsseldorf VHS Monheim Web-Info durchgeführt
Mittwoch, der 24.6.2020 15:00 - 17:00 Uhr Pahlke Fördertechnik, Haan VHS Monheim Web-Info Absage wegen Corona
Donnerstag, der 2.7.2020 13:00 - 16:00 Uhr Sitzmöbelfabrik COR, Rheda-Wiedenbrück VHS Leverkusen Web-Info Absage wegen Corona




Wichtiger Hinweis!

Für alle Exkursionen gilt -> Mindestalter: 18 Jahre -> nicht geeignet für: Menschen mit Gehbehinderung -> Kleidung: Langärmliges Oberteil, lange Hosen, feste Schuhe -> Teilnahme geschieht auf eigene Gefahr! Es besteht kein Versicherungsschutz!

Burg Bergerhausen, Kerpen-Blatzheim

In Blatzheim, einem Stadtteil von Kerpen, liegt die Burg Bergerhausen. Sie ist als eine von ehemals drei Burgen in Berger- hausen heute noch erhalten. Die Wasserburg wurde im 13. Jahrhundert erbaut und war der Stammsitz der Ritter von Berger- hausen. Heute gehört die Burg Josef und Willy Stollenwerk. Die Burg kann u. a. für Hochzeiten, Geburtstage, Tagungen und Filmdreharbeiten angemietet werden. Gedreht wurden auf der Burg unter anderem Folgen der Serien 'Alarm für Cobra 11', 'SOKO Köln', 'Tatort', 'Unter uns' und 'Wilsberg'. Kurstag: Dienstag, der 28.1.2020 Kurszeit: 15:00 - 16:30 Uhr Treffpunkt: Wasserburg 12, 50171 Kerpen (Haupteingang) Bushaltestelle: Kerpen-Blatzheim, Bergerhausen Veranstalter: VHS Frechen

Ausbildungszentrum der Bauindustrie, Kerpen

Besuchen Sie mit uns das Ausbildungszentrum der Deutschen Bauindustrie in Kerpen. Hier findet die Berufsausbildung für Mitarbeiter im Hoch- und Tiefbau statt. Weitere Ausbildungsschwerpunkte sind Berufe im Bereich der Baumaschinen- technik sowie kaufmännische Berufe. Sie erfahren wie praxisnah die Ausbildung ist und welche Inhalte vermittelt werden. In ganz NRW haben 2018 ca. 730 Personen eine Ausbildung in der Bauindustrie begonnen. In den letzten Jahren wurden gut 90 % der fertigen Azubis von ihren Betrieben übernommen. Für Auszubildende, die im Block unterrichtet werden, bietet das Ausbildungszentrum Übernachtungsmöglichkeiten im Gästehaus an. Das Gästehaus bietet 128 Schlafplätze. Je nach Auslastung werden die Zimmer als 2- oder 3-Bett-Zimmer belegt. Adresse: Humboldtstraße 30, 50171 Kerpen Kurstag: Dienstag, der 11.2.2020 Kurszeit: 14:00 - 17:00 Uhr Treffpunkt: Humboldtstraße 30, 50171 Kerpen Bushaltestelle: Kerpen, ABZ Veranstalter: VHS Frechen

Europazentrale des Baumaschinenherstellers Sany, Bedburg

Wir besuchen die Europazentrale der Sany Group in Bedburg. Sany ist ein Maschinenbauunternehmen mit Hauptsitz in Changsha, China, und wurde im Jahr 1989 gegründet. Produktschwerpunkt sind Baumaschinen. Bekannt wurde Sany in Deutschland u. a. durch die Übernahme des Betonpumpenherstellers Putzmeister im Jahr 2012. Neben der Verwaltung und dem Vertrieb befindet sich in Bedburg auch eine große Werkstatt, in der die Sany-Maschinen an europäische Kundenbedürfnisse angepasst werden. Kurstag: Donnerstag, der 19.3.2020 Kurszeit: 10:00 - 13:00 Uhr Treffpunkt: Sany Allee, 50181 Bedburg Bushaltestelle: Bedburg, Industriegebiet Robert-Bosch-Straße Veranstalter: VHS Frechen

Burg Konradsheim, Erftstadt-Lechenich

Burg Konradsheim ist eine mittelalterliche Wasserburg in Konradsheim, einem Stadtteil von Erftstadt. Sie wurde 1337 erstmalig urkundlich erwähnt. Erbauer der Burg war Ritter Arnold von Buschfeld. Da die Burg nur 1 km nördlich der ehemaligen kurkölnischen Landesburg Lechenich entstand, war sie den Kölner Erzbischöfen ein Dorn im Auge. Im Juni 1354 einigten sich der Kölner Erzbischof Wilhelm von Gennep und der zweite Burgbesitzer Gerhard Beissel von dem Weyer, auf einen Kompromiss. Die Türme und Zinnen der Burg mussten zurückgebaut werden, die Mauerhöhe wurde verringert. 1548 erhielt die Burg dann ihr heutiges Aussehen. Vom Beginn des 17. Jahrhunderts bis 1938 war die Burg im Besitz der Familie von Loè, danach erwarb die Provinzialverwaltung der Rheinprovinz die Burg. Deren Nachfolgeinstitution, der Landschaftsverband Rheinland, veräußerte Burg Konradsheim im Juli 1976 an die Familie Neisse in deren Besitz die Burg noch heute ist. Die sehr gut erhaltene Burg ist heute ein wichtiges Zeugnis des rheinischen Burgenbaus am Übergang von der Gotik zur Renaissance. Kurstag: Freitag, der 20.3.2020 Kurszeit: 14:00 - 17:00 Uhr Treffpunkt: Frenzenstraße 201, 50374 Erftstadt Bushaltestelle: Erftstadt, Konradsheim Veranstalter: Hans-Joachim Engels

Busfahrt zu Burgen und Schlössern im Rhein-Erft-Kreis (Tour 2)

Nach dem großen Erfolg der ersten Schlösser-Tour, wollen wir uns nun in einer zweiten Fahrt die Schlösser im südlichen Rhein-Erft-Kreis ansehen. Geplant sind Besuche auf Burg Konradsheim (erste urkundliche Erwähnung: 1337 | heute Veranstaltungsort), Burg Bergerhausen (erbaut im 13. Jahrhundert | heute Veranstaltungsort), der Kommandeursburg (Baujahr: 1602 | heute Veranstaltungs- ort) und der Landesburg Lechenich (Fertigstellung: 1320 | heute in Privatbesitz). Wir beenden unsere Rundfahrt mit einem Besuch des Schlossparks von Schloss Gracht (Fertigstellung: 1854 | heute eine Klinik zur Behandlung stressbedingter Belastungsfolgen). Als Bus soll ein historischer Linienbus zum Einsatz kommen. Eine einstündige Mittagspause steht zur freien Verfügung. Kurstag: Samstag, der 21.3.2020 Kurszeit: 10:00 - 17:00 Uhr Treffpunkt: Bushaltestelle Rathaus Frechen (auf der Seite der Stadt Apotheke). Bushaltestelle: Frechen, Rathaus Veranstalter: Jens Hufnagl

Frottierwarenhersteller Dyckhoff, Rheine

1948 gründeten Rudolf Dyckhoff und Ehefrau Marie-Charlotte mit sechs Handwebstühlen die Rheiner Zwirnweberei (abgekürzt RZ). 1959 zog das Unternehmen dann um in das neugebaute Fabrikgebäude an der Hauenhorster Straße. Man begann mit der Produktion von Gardinen, Tischdecken und Handtüchern. Heute ist Dyckhoff der einzige deutsche Hersteller, der sowohl Web- als auch Wirkfrottier herstellt. Hergestellt werden aktuell Hand-, Bade- und Liegetücher, Bademäntel, Badezimmergarnituren sowie Bettwäsche. Das Unter- nehmen ist aktuell im Besitz der Tochter des Gründerehepaares. Die Geschäftsführung liegt in den Händen eines kaufmännischen und eines technischen Leiters. Zu Zeit beschäftigt das Unternehmen 65 Mitarbeiter und 5 Auszubildende. Dyckhoff erzielte 2018 mit ca. 3.000 Kunden einen Umsatz von ca. 26 Mio €. Nach der Werksbesichtigung haben bei Interesse noch Zeit den Fabrikverkauf zu besuchen. Kurstag: Dienstag, der 24.3.2020 Kurszeit: 10:00 - 13:00 Uhr Treffpunkt: Hauenhorster Straße 131, 48431 Rheine Bushaltestelle: Rheine, Unterm Waldhügel Veranstalter: VHS Leverkusen

Rhein-Erft-Verkehrsgesellschaft, Kerpen-Türnich

Besuchen Sie mit uns die Rhein-Erft-Verkehrsgesellschaft mbH - kurz REVG - in Kerpen. Die REVG wurde 1992 vom Rhein-Erft-Kreis als reine Managementgesellschaft gegründet. Zum 1. Januar 2019 wurde die REVG dann in ein Verkehrs- unternehmen mit eigenen Bussen umgewandelt. Die ca. 7 Mio. Fahrplankilometer pro Jahr fährt die REVG zu 51 % selbst. Für die restlichen 49 % ist die Busverkehr Rheinland GmbH (BVR) zuständig. Der BVR wiederum vergibt sein Fahrtkontingent an Privatunternehmer. Aktuell (2019-12) hat das Unternehmen ca. 240 Mitarbeiter. Die REVG besitzt 95 eigene Busse und mietet ca. 120 Busse an. Damit werden 41 Linien mit ca. 1.300 Haltestellen bedient. Das Netz weist eine Gesamtlänge von ca. 870 Kilometern auf. Der REVG eigene Fuhrpark setzt sich zusammen aus 26 Solobussen des Typs Citaro C2 von Daimler-Benz, 17 Gelenkbussen des Typs Citaro C2 G ebenfalls von Daimler-Benz und 52 Solobussen des Typs Citywide LE des Herstellers Scania. Die REVG ist Teil des Verkehrsverbunds Rhein-Sieg. Kurstag: Freitag, der 27.3.2020 Kurszeit: 12:00 - 14:00 Uhr Treffpunkt: Röntgenstraße 9, 50169 Kerpen Bushaltestelle: Kerpen, REVG-Betriebshof Veranstalter: VHS Frechen

Temafa Maschinenfabrik, Bergisch Gladbach

Die Maschinenbaufabrik Temafa wurde 1874 gegründet. Die Kernkompetenz der Firma liegt in der Herstellung von Maschinen zum Öffnen, Reinigen und Mischen von synthetisch hergestellten Fasern sowie den meisten Naturfasern. Gemeint sind z. B. Kunstfasern aus Polyester, Polyamid, Polypropylen oder Viskose bzw. Naturfasern aus Baumwolle, Wolle und Flachs. Nach der Besichtigung der Versuchsanlage geht es weiter zum Blechzuschnitt, der Schweißerei, der Pulverlackierung, der Endmontage und dem Versand. Kurstag: Montag, der 30.3.2020 Kurszeit: 10:00 - 13:00 Uhr Treffpunkt: An der Zinkhütte 8, 51469 Bergisch Gladbach Bushaltestelle: Bergisch Gladbach, An Der Zinkhütte Veranstalter: VHS Bergisch Gladbach

3-Städte-Depot für regionale Industriegeschichte, Hückeswagen

Sie wollen den Dingen auf den Grund gehen? Dann besuchen Sie mit uns das 3-Städte-Depot in Hückeswagen. Dort erfahren wir im Detail wie ein Bandwebstuhl, ein Federhammer oder eine Friktionspresse genau funktionieren. Der im Juli 2013 gegründete Verein '3-Städte-Depot für regionale Industriegeschichte e.V.' hat es sich zur Aufgabe gemacht alte Maschinen zu sammeln und vorzuführen. Nebenbei erfährt man viel über die Industrie- und Wirtschaftsgeschichte der Städte Hückeswagen, Radevormwald und Wipperfürth. Untergebracht ist die Sammlung alter Maschinen in einer Halle der ehemaligen Maschinenfabrik Beché & Grohs. Hergestellt wurden bei Beché & Grohs u. a. Zentrifugalschleuder- maschinen, Wollwaschmaschinen, Transmissionen und Lufthämmer. Kurstag: Montag, der 30.3.2020 Kurszeit: 15:00 - 17:00 Uhr Treffpunkt: Peterstraße 75, 42499 Hückeswagen Bushaltestelle: Hückeswagen, Tannenbaum Veranstalter: VHS Bergisch Gladbach

Folien- und Vliesproduktionsmaschinen Reifenhäuser, Troisdorf

Die Firma Reifenhäuser stellt Maschinen zur Produktion von Folien und Vliesstoffen her. Das Familienunternehmen wurde 1911 von Anton Reifenhäuser gegründet. Nach der Währungsreform begannen die Söhne Hans und Fritz Reifenhäuser in zweiter Familiengeneration mit dem Bau von Schneckenpressen. Der erste Reifenhäuser-Extruder zur Kunststoffverarbeitung wurde 1948 vorgestellt. Ab 1973 wurde die Spinnvliestechnologie entwickelt. 12 Jahre später war sie marktreif. Die beiden Geschäfts- felder der Reifenhäuser Gruppe - Folien- und Vliesproduktionsmaschinen - wurden 2012 in 2 eigenständige Unternehmen aufgeteilt, die Reifenhäuser CastSheet Coating und Reifenhäuser Extrusion Technology. Heute wird das Unternehmen in dritter Generation von den Brüdern Bernd und Ulrich Reifenhäuser geleitet. 2019 hatte Reifenhäuser ca. 1.600 Mitarbeiter. Kurstag: Dienstag, der 31.3.2020 Kurszeit: 9:30 - 12:30 Uhr Treffpunkt: Spicher Straße 46, 53844 Troisdorf Bushaltestelle: Troisdorf, Im Zehntfeld Veranstalter: VHS Bergisch Gladbach

Kläranlage Beningsfeld, Bergisch Gladbach

Besuchen Sie mit uns die Kläranlage Beningsfeld. Die Planungen zu dieser Anlage begannen im Dezember 1967. Der erste Spatenstich erfolgte 1974. Bis 1976 war die Anlage fertigstellt. Im Jahr 1992 ging eine weitere Filterstufe in Betrieb. Das Kanalisationsnetz der Stadt Bergisch Gladbach hat eine Gesamtlänge von ca. 672 km. Das Klärwerk behandelt das Abwasser von ca. 100.000 Einwohnern. Dazu kommen gewerbliche und industrielle Abwässer mit einem Einwohner- gleichwert (EWG) von ca. 50.000. Nicht an die Klärnalage angeschlossen sind Teilbereiche der Stadtteile Ehrenfeld (nach Overath), Eikamp (nach Odenthal) und Schildgen (nach Leverkusen). Der Neubau der Grundanlage (Bauzeit 1974 - 1976) kostete umgerechnet ca. 13.000.000 €. Alles in allem hat die Anlage bis heute (2020) ca. 46,5 Millionen Euro an Bau- und Sanierungskosten verursacht. Das Abwasser erreicht die Kläranlage über zwei getrennte Sammelkanäle (bei Trockenheit durchschnittlich: 422 l/s bei Regen maximal: 742 l/s). Der Zulauf aus Bergisch Gladbach erfolgt im Freigefälle, der Zulauf aus Bensberg wird mit Schneckenpumpen auf das Geländeniveau angehoben. Zuerst fließt das Abwasser in die Mechanische Reinigungsstufe. Über eine Rechenanlage (Stababstand 25 mm) werden Grobschwebstoffe sowie das Schwimmgut entfernt. Im nachfolgenden Sandfang (3 Becken mit einer Länge von jeweils 22 m, Fließgeschwindigkeit: 0,3 m/s) setzt sich durch Verringerung der Fließgeschwindigkeit der mitgeführte Sand ab. Anschließend gelangt das Abwasser in die rechteckigen Vorklärbecken (2 Becken mit einem Fassungsvermögen von jeweils 1.500 m³). Dort setzen sich die leichten Schwebstoffe ab. Oben schwimmende Flüssigkeiten werden hier ebenfalls abgeschieden. Nach der mechanischen Reinigung gelangt das Abwasser in die biologische Reinigungsstufe. Hier erfolgt durch den Einsatz von Bakterien der Abbau der gelösten Kohlenstoff-, Stickstoff- und Phosphatverbindungen. Abbauprodukte sind Belebtschlamm, Kohlendioxid und Wasser. In den anschließenden Nachklärbecken trennt sich der Belebtschlamm vom Wasser. Der Belebtschlamm wird teilweise wieder der biologische Reinigungsstufe zugeführt. Die letzte Reinigungsstufe ist die Flockungsfiltration. Hier erfolgt eine letztmalige Entfernung von Schwebstoffen und Phosphatverbindungen durch Zugabe von chemischen Flockungsmitteln. Über ein Ablaufbauwerk fließt das gereinigte Abwasser in den rechtsrheinischen Kölner-Randkanal (RRKRK). Dieser mündet nach ca. 15 km bei Köln-Stamm- heim in den Rhein. Der in der Vorklärung abgeschiedene Primärschlamm bzw. der in der Nachklärung abgeschiedene Überschuß- schlamm werden teilentwässert und in die Faulbehälter gepumpt. Dort entsteht unter Luftabschluß bei einer Temperatur von ca. 38 °C durch den Abbau organischer Substanzen Faulgas (Methan und Kohlendioxid im Verhältnis von ca. 65:35), welches im Blockheizkraftwerk (BHKW) zu Strom und Wärme umgesetzt wird. Dadurch können die Hälfte des Strombedarfs und der gesamte Wärmebedarf des Klärwerks selbst erzeugt werden. Die Faulbehälter 1 und 2 haben je ein Fassungsvermögen von 3.300 m³, der Faulgasbehälter von 2.000 m³. Der entgaste Faulschlamm wird thermisch verwertet oder in der Landwirtschaft als Dünger genutzt. Zur Minimierung der Geruchsbelastung sind geruchsbelastete Anlagen abgedeckt oder eingehaust. Die nach außen abgegebene geruchsbelastete Abluft wird in einer Abluftbehandlungsanlage gereinigt. Kurstag: Mittwoch, der 1.4.2020 Kurszeit: 13:30 - 15:30 Uhr Treffpunkt: Beningsfeld 2, 51427 Bergisch Gladbach Bushaltestelle: Bergisch Gladbach, Beningsfeld Veranstalter: VHS Bergisch Gladbach

Fabrik für Stromerzeuger Lindenberg Anlagen, Overath

Die Lindenberg-Anlagen GmbH stellt Diesel- und Gas-Stromerzeuger her. Die Anlagen werden sowohl auf Schiffen als auch in der Industrie eingesetzt. Die Stromerzeuger dienen auf Schiffen entweder dem Antrieb, der Stromversorgung oder als Notstromaggregat. Gegründet wurde das Unternehmen 1948 durch Karl Lindenberg. Bevor er sich selbstständig machte war Karl Lindenberg Ingenieur bei der Klöckner-Humboldt-Deutz AG in Köln. Er befasste sich dort mit der Konstruktion von großen, wassergekühlten Dieselmotoren. Der erste Produktionsstandort war Hoffnungsthal. Mittlerweile hat das Unternehmen seinen Sitz in Overath. Bis heute hat man mehr als 80 Stromaggregate für Kreuzfahrtschiffe gebaut. Im Jahr 2013 fertigte man das 5.500 Marine-Stromaggregat. Aktuell beschäftigt Lindenberg Anlagen ca. 110 Mitarbeiter. Kurstag: Donnerstag, der 2.4.2020 Kurszeit: 10:00 - 13:00 Uhr Treffpunkt: Hoffnungsthaler Straße 41, 51491 Overath Bushaltestelle: Overath, Unterauel Veranstalter: VHS Overath

Anlege-, Betankungs- und Stromversorgungssysteme Cavotec, Overath

Cavotec stellt u. a. Systeme zur automatischen Befestigung, Versorgung und Betankung von Schiffen und Flugzeugen her. Ein Cavotec-System ist z. B. der MoorMaster (Anlege-Meister). Er erlaubt das automatische Festmachen und Ablegen eines Schiffes mit Hilfe von Vakuumpanelen. Das Vertauen von Schiffen wird so überflüssig. Für die Stromversorgung von Hafenkranen fertigt Cavotec Motorleitungstrommeln. Im Cavotec-Programm finden sich auch Systeme zum automatischen Aufladen von Akku- mulatoren in fahrerlosen Containertransportfahrzeugen. Im Flughafenbereich bietet Cavotec Systeme zur stationären Versorgung von Flugzeugen mit Strom an sowie Betankungssysteme für Treibstoff und Wasser. Kurstag: Donnerstag, der 2.4.2020 Kurszeit: 14:00 - 17:00 Uhr Treffpunkt: Zum Schlingenbach 17, 51491 Overath Bushaltestelle: Overath, Vilkerath Veranstalter: VHS Overath

Busfahrt ins flämische Steinkohlenrevier Limburg (Belgien)

Erkunden Sie mit uns im historischen Bus das Steinkohlenrevier im flämischen Limburg. Schon 1806 hatten zwei Franzosen dort erfolglos nach Steinkohle gesucht. Doch fündig wurde man erst knapp hundert Jahre später, und zwar in einer Tiefe von 541 Metern. Damit begann das Zeitalter des Limburger Kohlenreviers. Dessen Niedergang zeichnete sich in den fünfziger Jahren mit der ersten Kohlekrise ab. Am 30. September 1992 schloss mit der Zeche Zolder die letzte Zeche des Reviers. Unsere Tour beginnen wir mit einem geführten Besuch durch das Flämische Bergbaumuseum in Beringen. Es gehört zur europäischen Route der Industriekultur. Danach fahren wir zu den Zechen Eisden, Houthalen, Waterschei (Besichtigung des Verwaltungsgebäudes), Winterslag (Besichtigung von Fördergerüst und Kompressorenhalle), Zolder (Besuch der Luftfabrik) und Zwartberg. Als Tourbus soll nach Möglichkeit ein historischer Linienbus zum Einsatz kommen. Wir treffen uns in Kerpen-Horrem und fahren auf jeweils eigene Rechnung nach Aachen. Dort wartet der Bus auf uns. Die Gebühr beinhaltet die Busfahrt ab Aachen, die Führung und evtl. Eintritte. Kurstag: Samstag, der 4.4.2020 Kurszeit: 10:30 - 19:00 Uhr Treffpunkte 9:28 Horrem Bahnhof im Zug RE 1 nach Aachen (zweiter Wagen) oder 10:30 Bushaltestelle vor dem Hauptbahnhof Aachen Veranstalter: VHS Frechen

Teilchenbeschleuniger-Komponentenwerk Research-Instruments, Bergisch Gladbach

Die RI Research Instruments GmbH ist ein innovatives Technologieunternehmen mit Sitz in Bergisch Gladbach und Dortmund. RI beschäftigt aktuell rund 230 Mitarbeiter. Gegründet wurde das Unternehmen 2009. Die Ursprünge liegen allerdings in den 1980er Jahren. Mitte der 80er Jahre begann man bei der Siemens-Tochter INTERATOM mit der Entwicklung von Kompo- nenten für Teilchenbeschleuniger. Das Hauptaugenmerk des Unternehmens lag aber auf der Entwicklung neuer Kernreaktoren. Als Siemens 1994 beschloss, die Aktivitäten am Standort Bergisch Gladbach einzustellen, erwarb die Geschäftsführung der Teilchenbeschleuniger-Gruppe das Beschleunigergeschäft, die Firma ACCEL Instruments GmbH wurde gegründet. Im Jahr 2007 wurde ACCEL eine 100 %-ige Tochtergesellschaft von Varian Medical Systems. Durch eine Auslagerung des Teilchenbeschleunigergeschäfts entstand dann 2009 die RI GmbH. Das Unternehmen befindet sich heute mehrheitlich im Besitz von Bruker Energy & Supercon Technologies, Inc., einer Tochtergesellschaft der Bruker Corporation. RI liefert Komponenten für Teilchenbeschleuniger. Ein weiterer Geschäftszweig ist die Herstellung von Gerätekomponenten zur Nanoskopie und Nanolytik. Darunter versteht man Mikroskopie und Analytik mittels extremer, ultravioletter Strahlung (EUV). Diese Strahlung liegt im Wellenlängenbereich zwischen 1 bis 50 nm. Auch in der Kernfusionstechnik ist RI zu Hause. RI lieferte einige Schlüsselkomponenten des ITER-Fusionsreaktors in Frankreich. Kurstag: Montag, der 20.4.2020 Kurszeit: 10:00 - 13:00 Uhr Treffpunkt: Friedrich-Ebert-Straße 75, 51429 Bergisch Gladbach Bushaltestelle: Bergisch Gladbach, Am Bockenberg Veranstalter: VHS Bergisch Gladbach

Fabrik für Oberflächenmesstechnik FRT, Bergisch Gladbach

Die Fries Research & Technology GmbH (zu Deutsch Fries Forschungs und Technologie GmbH) - kurz FRT - wurde im August 1995 von Dr. Thomas Fries gegründet. Die FRT GmbH ist ein Hersteller von leistungsfähigen Oberflächenmess- geräten für den Einsatz in Entwicklung, Produktion und Qualitätskontrolle. Gemessen werden dabei Rauheit, Kontur, Topographie, Schichtdicken und viele andere Oberflächenparameter. Eingesetzt werden die Messgeräte u. a. in der Halbleiterindustrie, bei Nanotechnologien, in der Automobilindustrie und im Maschinenbau. Ergänzend zu den Messgeräten, entwickelt FRT Steuer- und Auswertungssoftware. Im Mai 2016 beschäftigte FRT 36 Mitarbeiter, davon waren 10 Mitarbeiter in der Produktion tätig. Kurstag: Montag, der 20.4.2020 Kurszeit: 14:00 - 15:30 Uhr Treffpunkt: Friedrich-Ebert-Straße 75, 51429 Bergisch Gladbach Bushaltestelle: Bergisch Gladbach, Am Bockenberg Veranstalter: VHS Bergisch Gladbach

Kunstgießerei Schmäke, Düsseldorf

Die Kunstgießerei Schmäke wurde am 1.4.1926 von Gustav Schmäke gegründet. In 2. Generation leitete das Unternehmen Herbert Schmäke. Heute obliegt die Leitung der 3. Generation in Person von Prof. h. c. Karl-Heinz Schmäke sowie der 4. Gene- ration vertreten durch Stephan und Kirsten Schmäke. Die Firma hat immer viel Wert auf die enge Zusammenarbeit mit Künstlern gelegt. Das Leistungsspektrum reicht vom Modellbau bis hin zur fertigen Bronzefigur. Gegossen wird in Sand- oder Wachsformen. Bei dem Gussmaterial handelt es sich in der Regel um Zinnbronze (Kupfer-Zinn-Legierung). Schmäke hat u. a. Figuren für die berühmten Künstler Sir Tony Cragg (Caldera), Jörg Immendorff (Affentor) und Markus Lüpertz (Herkules von Gelsenkirchen und Monheimer Leda) angefertigt. Neben der Neuanfertigung von Gussteilen führt Schmäke auch Restaurationen durch. So hat die Firma etwa für die Stadt Düsseldorf das Kaiser-Wilhelm-Denkmal restauriert. Kurstag: Mittwoch, der 22.4.2020 Kurszeit: 14:00 - 17:00 Uhr Treffpunkt: Im Liefeld 39, 40227 Düsseldorf Bahnhof: Düsseldorf-Oberbilk Veranstalter: VHS Monheim

Gerresheimer Glas, Essen

Fährt man mit dem Zug von Düsseldorf nach Erkrath so sieht man in Gerresheim in Fahrtrichtung links das Areal der alten Gerresheimer Glashütte. Von der ehemaligen Glashütte stehen nur noch der Wasserturm, das Kesselhaus und die Elektro- zentrale. Die Gerresheimer Glashütte wurde 1864 von Ferdinand Heye gegründet. Im ersten Produktionsjahr beschäftigte er 12 Glasbläser. Das Unternehmen wuchs rasant. Mit einer Produktion von 45 Mio. Flaschen im Jahr war die Fabrik schon 1886 die größte Flaschenhütte der Welt. 1888 erfolgte dann die Umwandlung des Unternehmens in eine AG. 1907 wurde die erste Owens-Maschine auf dem europäischen Kontinent in Betrieb genommen. Die Maschine produzierte 16.000 Glasflaschen pro Tag, das entsprach der Arbeitsleistung von etwa 75 Glasbläsern. Im Jahre 1959 erwirbt der weltweit führende Behälter- glashersteller Owens-Illinois 50,1 % der Gerresheimer Aktien. 1987 kauft die Gerresheimer Glas AG die Bünder Glas GmbH. Damit steigt Gerresheimer in das Pharmaglasgeschäft ein. 1991 übernimmt die VIAG AG mit Mehrheit an Gerresheimer. Die VIAG AG verkauft 1999 das Gerresheimer Stammwerk an die BSN glasspack, Tochter des französischen Danone-Konzerns. 2004 übernimmt Owen-Illionis BSN glasspack. Im Mai 2000 verkauft die VIAG AG Gerresheimer an ein Private Equity Unter- nehmen, das wiederum verkauft Gerresheimer 2002 weiter an Blackstone. Im August 2005 stellt das Gerresheimer Stamm- werk, das jetzt zu Owen Illionis gehört, seine Produktion ein. Am 1.7.2007 bringt Blackstone einen Großteil seiner Gerresheim Aktien an die Börse. Das Unternehmen zieht sich in zwei Schritten vollständig zurück. Die größte Übernahme in der Firmen- geschichte erfolgt am 1.9.2015. Übernommen wird die Firma Centor. Centor ist der führende Hersteller von Kunststoffbehältern für verschreibungspflichtige Medikamente in Amerika. Aktuell hat Gerresheimer Produktionsstandorte in Belgien, Brasilien, China, Dänemark, Deutschland, Frankreich, Indien, Nordmazedonien, Mexiko, Polen, der Schweiz, Singapur, Spanien, der Tschechischen Republik und den USA. In Deutschland hat man Werke in Bünde, Düsseldorf, Essen, Lohr, Münster, Pfreimd (bei Weiden), Regens- burg, Tettau (bei Coburg), Wackersdorf und Wertheim. Das Essener Werk liegt im Stadtteil Horst. Produziert werden pharma- zeutische Flaschen (Injektions-, Infusions- und Transfusionsflaschen, Sirup- und Tropfflaschen) Kosmetikgläser (Parfumflakons, Cremedosen, Deozerstäuber, Nagellackflaschen) und Getränkeflaschen. Das Werk wurde als Glashütte Wisthoff am 3. Juni 1971 in Betrieb genommen. Der Stammbetrieb der Glashütte Wisthoff wurde bereits am 17. Februar 1723 durch Friedrich Wilhelm I. als königlich privilegierte Glasmanufaktur gegründet und ist somit der älteste Industiebetrieb der Stadt Essen. Kurstag: Donnerstag, der 23.4.2020 Kurszeit: 14:00 - 16:00 Uhr Treffpunkt: Ruhrau 50, 45279 Essen Bushaltestelle: Essen, Wisthoff Veranstalter: VHS Leverkusen

Busfahrt zu Burgen und Schlössern im Rhein-Erft-Kreis (Tour 1)

In einem historischen Linienbus (Baujahr 1988) führt die Tagesfahrt zu verschiedenen Schlössern im Rhein-Erft-Kreis. Zuerst wird die Burg Gleuel angefahren. Dort besteht eventuell die Möglichkeit, das private Automuseum zu besichtigen (Der Eintritt ist vor Ort zu entrichten). Weiter geht es zum Schloss Loersfeld, wo die Besuchergruppe eine Schlossführung erwartet. Die nächste Station ist das Schloss Paffendorf. Hier besteht Gelegenheit, sich die RWE-Ausstellung anzusehen und - auf eigene Kosten - im Schloss-Café einzukehren. Gestärkt geht es dann weiter zum nächsten Höhepunkt, zum Schloss Bedburg. Auch hier steht eine Führung auf dem Programm. Weiter führt die Route vorbei an der Wasserburg Geretzhoven und an Haus Orr zur Abtei Brauweiler. Nach der Besichtigung der Abtei und des angegliederten Parks geht es zurück nach Frechen. Während der Fahrt gibt der Reiseleiter Hinweise und Informationen zu Sehenswürdigkeiten längs des Weges. Kurstag: Sonntag, der 26.4.2020 Kurszeit: 10:00 - 17:00 Uhr Treffpunkt: Bushaltestelle Frechen Rathaus (auf der Seite der Stadt Apotheke). Bushaltestelle: Frechen, Rathaus Veranstalter: VHS Frechen

Kraftwerk Cuno, Herdecke

Westlich von Herdecke, an der Nordseite des Harkortsees, unmittelbar am Seeufer, liegt der Kraftwerkskomplex Cuno. Er gliedert sich in 3 Teile. A) Die am Berghang liegende stillgelegte alte Kohlenentladung B) Das mittlerweile vollständig abgerissene alte Kraftwerk Cuno (heute Brachfläche) C) Das grün verkleidete neue Kraftwerk Cuno zu A) Die alte Kohlenendladung Die Kohleentladung war mit einer ca. 1,4 km langen Anschlussbahn mit dem Bahnhof Herdecke verbunden. Am Ort der alten Kohleentladung befinden sich aktuell noch die Entladegebäude und der 240 m hohe Schornstein. Das Betreten des Geländes es streng verboten. Zum Transport der Kohle war die Entladung mittels Schrägaufzug mit dem Kraftwerk ver- bunden. Diese in dieser Form in Deutschland einzigartige Anlage stammte von der Firma MAN. Sie wurde im Mai 2005 abgerissen. zu B) Das alte Kraftwerk Cuno Das alte Kraftwerk Cuno ging 1908 in Betrieb. Benannt wurde das Kraftwerk nach dem ehemaligen Hagener Bürgermeister Willi Cuno. Es war das erste Kraftwerk des Energieversorgers Elektromark. Das mit Steinkohle befeuerte Kraftwerk hatte bei seiner Inbetriebnahme einen Wirkungsgrad von 25 % und lag damit in den Zwanziger Jahren europaweit mit an der Spitze. Am 3.12.1962 ging der neue Block H2 in Betrieb. Er hatte eine elektrische Netto-Leistung von 90 MW. 1970 wurde der Block H2 auf Erdgasfeuerung umgestellt. 1982 erfolgte die Rückumstellung auf Kohle. Wegen verschärfter Gesetze musste daher ein 240 m hoher Kamin gebaut werden. Ab 1983 lieferte der Block H2 auch Fernwärme für die Stadt Herdecke. 1988 wurde eine Rauchgas-Entschwefelungsanlage (REA) in Betrieb genommen. Seit Ende der 90er Jahre wurde das Kraftwerk nur noch temporär betrieben um Spitzenlasten abzudecken. Ab 2001 wurden auch Sekundärbrennstoffe eingesetzt. Am 5.3.2004 wurde Block H2 dann abgeschaltet und diente fortan nur noch als Kaltreserve. Ende 2004 wurde der Block dann endgültig stillgelegt. Ab Mai 2005 wurden die nicht denkmalgeschützten Gebäude des Kraftwerks abgerissen. Nach der Auf- hebung des Denkmalschutzes im Februar 2006 wurden auch die denkmalgeschützten Gebäude abgebrochen. Heute befindet sich an der Stelle des alten Kraftwerks eine Industriebrache. zu C) Das neue Kraftwerk Cuno Ab 2005 errichtete Mark-E zusammen mit dem norwegischen Energieunternehmen Statkraft eine umweltfreundliche Gas- und Dampfturbinen (GuD)-Anlage am Standort Cuno. Das Kraftwerk ging am 31.10.2007 in Betrieb. Das Kraftwerk hat eine elektrische Leistung von 417 MW (270-MW-Gasturbine + 147-MW Dampfturbine) bei einem Wirkungsgrad von rund 59 %. Damit hat das Kraftwerk Cuno eine der effizientesten GuD-Anlagen weltweit. Die GuD-Turbine stammt von der Firma Siemens, es war die 4 Turbine dieser Bauart in Deutschland. Die Eröffnungsrede hielt der ehemalige Bundesumwelt- minister Klaus Töpfer. Kurstag: Montag, der 27.4.2020 Kurszeit: 15:00 - 17:00 Uhr Treffpunkt: Scheerholz, 58313 Herdecke Bushaltestelle: Herdecke, E-Werk Mark-E Veranstalter: VHS Leverkusen

Fabrik für Gelenkwellen Walterscheid, Lohmar

Besuchen Sie mit uns die Firma Walterscheid in Lohmar. Walterscheid produziert Gelenkwellen, Anbau-Systeme und Anhänger- kupplungen für Traktoren. Die Firma wurde von Jean Walterscheid und seinem Freund Adolf Mletzko gegründet und nahm im September 1919 ihren Betrieb auf. Die beiden Inhaber stellten einen Mitarbeiter ein, so das sie anfangs zu dritt waren. Seit Ende Mai 2019 gehört Walterscheid zur Beteiligungsgesellschaft One Equity Partners. Bei Walterscheid in Lohmar waren 2018 ca. 650 Mitarbeiter beschäftigt. Kurstag: Donnerstag, der 7.5.2020 Kurszeit: 10:00 - 12:00 Uhr Treffpunkt: Hauptstraße 150, 53797 Lohmar Bushaltestelle: Lohmar, Königsberger Straße Veranstalter: VHS Overath

Mechatronikzentrum Jülich + Fliegerhorst Nörvenich

Nach einem kurzen Einführungsvortag in der Volkshochschule fahren wir mit einem Bus der Bundeswehr zuerst in das Mechatronikzentrum der Bundeswehr in Jülich. Das Mechatronikzentrum sitzt in den Hallen des 1918 eröffneten, ehemaligen Reichsbahn Ausbesserungswerkes Jülich. 1964 wurde das Eisenbahn-Ausbesserungswerk Jülich von der Bundesbahn geschlossen. Direkt anschließend wurde das Areal von der Bundeswehr übernommen. Heute setzt hier die Bundeswehr Militärfahrzeuge, wie Lastwagen, Jeeps und gepanzerte Fahrzeuge, in Stand. Insgesamt hat der Bund seit 2005 rund 10,7 Millionen Euro in das Mechatronikzentrum investiert. Im März 2018 arbeiteten hier inklusive der Auszubildenden 300 Menschen. Im Anschluss an die Besichtigung des Mechatronikzentrums bringt uns der Bus zum Militärflugplatz Nörvenich bei Düren. Nach einem Mittagessen erhalten wir dort eine Führung. Der Fliegerhorst Nörvenich ist ein Militärflugplatz bei Nörvenich im Kreis Düren in Nordrhein-Westfalen. Baubeginn für den Fliegerhorst war am 15. Juni 1953. Bauherr war die britische Luftwaffe, die sog. Royal Air Force - kurz RAF. Im August 1954 landeten die ersten britischen Strahlflugzeuge in Nörvenich. Bereits im Dezember 1955 übergab die RAF den Flugplatz an die Bundeswehr. Am 8. Dezember 1955 wurde eine Verwaltungsstelle für die 1. Luftwaffen-Lehrkompanie eröffnet. Dieses Datum gilt als Geburtsstunde der bundesdeutschen Luftwaffe. Am 13. Januar 1958 landete die erste deutsche Maschine auf dem Fliegerhorst Nörvenich. Die ersten Kampfflugzeuge in Nörvenich waren 50 Maschinen vom Typ F-84F Thunderstreak des amerikanischen Herstellers Republic Aviation. Im Herbst 1961 kamen dann die ersten Maschinen vom Typ Lockheed F-104 - geannnt 'Starfighter'. Im Juli 1983 folgten dann die ersten Tornados (Panavia PA 200). Der Tornado wurde 2010 ausgemustert. Der letzte Tornado startete am 15. Juli 2010 von Nörvenich aus in Richtung Fliegerhorst Büchel in der Eifel. Aktuell beheimatet der Fliegerhorst 28 Flugzeuge vom Typ Eurofighter Typhoon. Die ersten vier Flugzeuge dieses Typs landeten am 16. Dezember 2009 in Nörvenich. Auf dem Fliegerhorst arbeiten aktuell ca. 300 Zivilbedienstete und ca. 950 Soldaten. Kurstag: Dienstag, der 12.05.2020 Kurszeit: 9:00 - 17:00 Uhr Treffpunkt: Hauptstraße 110, 50226 Frechen Stadtbahnhaltestelle: Frechen, Rathaus Veranstalter: VHS Frechen

Kanzlerbungalow und Kanzleramt in Bonn

Kanzlerbungalow und Kanzleramt in Bonn Station 1, der Kanzlerbungalow Besichtigen Sie mit uns den Kanzlerbungalow in der Bundesstadt Bonn. Als Dienstwohnung des Bundeskanzlers wurde das Gebäude von 1964 bis 1999 genutzt. Der Bungalow befindet sich in einem Park zwischen dem ehemaligen Bundeskanzleramt und dem Palais Schaumburg. Seit 2001 steht der Bau unter Denkmalschutz. In Auftrag gegeben wurde das Haus von Ludwig Erhard. Als Architekt berief Erhard seinen Freund Sep Ruf. Der Bau des Gebäudes dauerte von 1963 bis 1964. Am 12.11.1964 übergab der damalige Bundesschatzminister Werner Dollinger den Schlüssel an Ludwig Erhard. Die Baukosten beliefen sich auf rund zwei Millionen Mark. Der Bungalow besteht aus 2 versetzten quadratischen Gebäudeteilen. Der eine Gebäudeteil hat eine Außenlänge von 24 Metern, der andere von 20 Metern. Der größere Gebäudeteil diente Repräsentationszwecken, der kleinere als Wohnung. Seit dem Umzug der Bundesregierung nach Berlin 1999 steht das Gebäude leer. Station 2, der Bundesrat Den zweiten Teil der Besichtigung bildet der Nordflügel des Bundeshauses mit dem Bundesratssaal. Das 1949 errichtete Gebäude war Sitz des Bundesrates und dient seit 2000 als dessen Außenstelle. Am 26. Mai 1952 wurde im Bundesratssaal der Deutschland- vertrag (Souveränität der BRD) unterzeichnet. Das 'Haus der Geschichte Bonn' hat in dem Gebäude am 6. September 2006 ein Informationszentrum zum Thema Föderalismus eröffnet. Kurstag: Donnerstag, der 14.5.2020 Kurszeit: 12:00 - 16:30 Uhr Treffpunkt: Dahlmannstraße 4, 53113 Bonn (Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung) Stadtbahnhaltestelle: Bonn-Gronau, Heussallee Bildungsträger: VHS Frechen

Spiess Krane Solingen

Besichtigen Sie mit uns die Firma Spieß-Krane in Solingen. Das nach Wilhelm Spiess benannte Familienunternehmen wurde 1924 gegründet. Hergestellt werden Auflage-, Hänge-, Portal- und Schwenkkrane. Auflage- und Hängekrane sind Hallendecken- krane mit einer Kranbrücke. Die Kranbrücke kann aus einem oder zwei Trägern bestehen. Beim Auflagekran liegt die Kranbrücke auf den Kranschienen, beim Hängekran hängt die Kranbrücke unter den Kranschienen. Auf der Kranbrücke bewegt sich eine Laufkatze mit Seilwinde. An der Seilwinde ist ein Lastaufnahmemittel angebracht. Das verbreitetste Lastaufnahmemittel ist der Kranhaken. Ein Portalkran ist wie der Name schon sagt wie sein Portal aufgebaut. Die Kranbrücke liegt dabei auf 2 Ständern. Ein Schwenkkran hat keine Kranbahn. Der Ausleger lässt sich lediglich schwenken. Kurstag: Dienstag, der 19.5.2020 Kurszeit: 10:00 - 13:00 Uhr Treffpunkt: Dycker Feld 20, 42653 Solingen Bushaltestelle: Solingen, Ketzberg Veranstalter: VHS Monheim

Kronenberg Profil GmbH, Leichlingen

Das im Jahr 1900 in Leichlingen gegründete Unternehmen Kronenberg ist ein Hersteller von Stahlprofilen aus Bandstahl. Profile gibt es in den unterschiedlichsten Geometrien. Die Geometrien werden meist nach Buchstaben benannt an deren Form sie angelehnt sind. Das bekannteste Profil ist das I-Profil auch Doppel-T genannt. Bandstahl wird also durch Umformprozesse in die jeweilige Profil-Geometrie gebracht. Bei Kronenberg sind 25 Profilierungsanlagen mit bis zu 35 Umformstufen im Einsatz. Es können Banddicken zwischen 0,3 und 4 mm bearbeitet werden. Die Breite des Bandes kann zwischen 8 und 800 mm liegen. Seit mehr als einem Jahr teilen sich Geschäftsführerin Alexandra Bültmann-Keller und der technische Leiter Cihan Calik die Leitung der Kronenberg Profil GmbH. Kronenberg gehört seit 2001 zur Bültmann-Gruppe aus Sundern. 80 % der Produkte gehen in die Automobilindustrie; weitere Abnehmer sind beispielsweise die Leuchtenindustrie, Fensterhersteller oder Produzenten von Schwerlastregalen. Am Standort in Leichlingen erwirtschaftet Kronenberg Profil mit 110 Mitarbeitern aktuell rund 25 Millionen Euro Jahresumsatz (Stand 2019-11). Kurstag: Dienstag, der 19.5.2020 Kurszeit: 14:00 - 17:00 Uhr Treffpunkt: Hochstraße 2, 42799 Leichlingen Bahnhof: Leichlingen Veranstalter: VHS Leverkusen

Gepäckförderanlagen Profluss, Leichlingen

Kennen Sie die Firma Profluss? Wenn sie schon einmal geflogen sein sollten, dann sind sie bestimmt schon mit den Produkten der Firma in Berührung gekommen. Die 1996 gegründete Firma stellt nämlich Gepäckförderanlagen, Check-In-Anlagen und Gepäck- ausgabesysteme für Flughäfen her. Neben den Flughafenanlagen produziert Profluss auch noch Förderanlagen für andere Logistik- bereiche. Profluss beschäftigt aktuell ca. 30 Mitarbeiter. Die Firma liegt auf dem Gelände der ehemaligen Firma Rosenkaimer. Kurstag: Mittwoch, der 3.6.2020 Kurszeit: 14:00 - 17:00 Uhr Treffpunkt: Hochstraße 33, 42799 Leichlingen Bahnhof: Leichlingen Bildungsträger: VHS Monheim

Schienenbusfahrt auf der Nord-Süd-Bahn und Hambachbahn

Unternehmen Sie mit und einen Ausflug über die Gleise von RWE Power. Mit einem gelben MAN Schienenbus (Indienststellung 1956 bei der AKN als VT 11) befahren wir die Hambachbahn sowie die Nord-Süd-Bahn des RWE. Die Reise beginnt in der Brikett- fabrik Wachtberg. Die Fabrik nahm 1902 ihren Betrieb auf. Von dort aus befahren wir zuerst die 31,5 km lange Nord-Süd-Bahn von der Entladestelle am Kraftwerk Goldenberg bis zur Verladestelle am Tagebau Garzweiler. Anschließend geht es zurück zum Kraftwerk Niederaußem. Auf der 60-Meter Sohle besichtigen wir das Zentralstellwerk des RWE. Abschließend bereisen wir noch die 21 km lange Hambachbahn. Unser erlebnisreicher Tag endet nach ca. 6 Stunden wieder am Haltepunkt in der Brikettfabrik. Kurstag: Samstag, der 6.6.2020 Kurszeit: 10:00 - ca. 16:00 Uhr Treffpunkt: Ludwigstraße 1, 50226 Frechen (Am Pförtner) Stadtbahnhaltestelle: Frechen-Benzelrath (von dort ca. 1 km Fußweg) Bildungsträger: VHS Frechen

DB Systemtechnik, Standort Minden

Der heutige Standort der DB Systemtechnik Minden geht zurück auf das ehemalige Bundesbahn-Zentralamt Minden. Die Bundesbahn-Zentralämter (BZA) in Minden und München hatten folgende Aufgaben - technische Entwicklungszusammenarbeit mit Fahrzeugherstellern - technische Entwicklungszusammenarbeit mit Fahrwegbauern bzw. Fahrwegherstellern - Entwicklung von Vorgaben und Vorschriften im technischen Bereich - Statistik Der Standort in Minden wurde 1950 gegründet. Seit dem 1.1.1994 gehört der Standort Minden zur DB AG. Am 1.9.2011 wurde dann die DB Systemtechnik GmbH gegründet. Das Unternehmen bietet Ingenieurdienstleistungen aus allen Bereichen des technischen Bahnbetriebs an (Fahrzeugtechnik, Infrastruktur, Instandhaltung). Am Standort Minden sind ca. 300 Mitarbeiter beschäftigt. Die DB Systemtechnik besitzt u. a. folgende Fahrzeuge: 120 125, 120 153, 182 506, 605 017, 612 901, ICE S (ein modifiziertes Fahrzeug der Baureihe 410.1). Kurstag: Montag, der 8.6.2020 Kurszeit: 14:00 - 16:30 Uhr Treffpunkt: Bahnstraße 10, 32423 Minden Bahnhof: Minden Veranstalter: VHS Leverkusen

Bettwäschehersteller Schmänk, Hamminkeln-Dingden

Die Schmänk GmbH & Co. KG wurde 1932 durch Josef Schmänk (1886 - 1975) als Lohnweberei in Dingden gegründet. Schon 1933 startete die Eigenproduktion von Aufnehmern und Cordware. 1938 nahm man die Produktion von Bettwäsche auf. Die Weberei beschäftigte 1938 20 Mitarbeiter. 1950 begann man mit dem Bau einer neuen Fabrikationsanlage. Der heutige Markenname 'biberna' wurde 1960 eingetragen. Das neue Logistikzentrums an der Loikumer Straße in Dingden wurde im Mai 2005 nach nur einjähriger Bauzeit in Betrieb genommen. Seit dem 1. Juli 2014 wird das Unternehmen in 3. und 4. Generation von Ludwig (3. Generation) und Tobias Schmänk (4. Generation) geführt. Hergestellt werden bei Schmänk Bettwäsche, Spannbetttücher, Sofadecken, Bademäntel und Handtücher. 2014 beschäftigte das Unternehmen 165 Mitarbeiter. Kurstag: Mittwoch, der 10.6.2020 Kurszeit: 10:00 - 13:00 Uhr Treffpunkt: Zum Tollberg 11, 46499 Hamminkeln Bahnhof: Dingden Veranstalter: VHS Leverkusen

Textilveredeler Gerhard van Clewe, Hamminkeln-Dingden

Die Firma Gerhard van Clewe wurde 1954 gegründet. Geschäftsgegenstand der Firma ist die Veredlung von Textilien. Heute beschäftigt die van Clewe Gruppe rund 200 Mitarbeiter. Im Dingdener Werk sind aktuell 50 Produktionsanlagen im Einsatz. Der Maschinenpark besteht u. a. aus Rauhmaschinen, Drucktischen, Anlagen zur Cordausrüstung, HT-Bäumen, Spannrahmen und Druckmaschinen. Veredelt werden u. a. Bekleidungs-, Heim-, Deko-, Automobil- und Möbeltextilien sowie technische Textilien. Ausgebildet wird bei van Clewe in den Berufen Industriekaufmann/-frau, Maschinen- und Anlagenführer/in (Textilveredlung), Produktveredler/in, Textillaborant/in, Fachkraft für Lagerlogistik (m/w), Mechatroniker/in, Elektroniker/in für Betriebstechnik. Kurstag: Mittwoch, der 10.6.2020 Kurszeit: 14:00 - 16:00 Uhr Treffpunkt: Loikumer Straße 10, 46499 Hamminkeln Bahnhof: Dingden Veranstalter: VHS Leverkusen

Türenhersteller vitaDOOR, Stadtlohn

Die Firma Vitadoor ist ein inhabergeführter Türen- und Zargenhersteller aus Stadtlohn. Das Werk liegt in unmittelbarer Nähe des Möbelherstellers Hülsta. Gefertigt werden hochwertige Designertüren in den Stilen Trendig, Urban, Landhaus und Zeitlos. Hochwertige Röhrenspanmittellage bilden die Grundlage einer jeden Tür. Lassen Sie sich beeindrucken von der hochmodernen Fertigung und dem edlen Endprodukt. Kurstag: Dienstag, der 16.6.2020 Kurszeit: 10:00 - 13:00 Uhr Treffpunkt: Hölderlinstraße 55, 48703 Stadtlohn Bushaltestelle: Stadtlohn, Lüdiger Veranstalter: VHS Leverkusen

Möbelhersteller Hülsta, Stadtlohn

Hülsta ist ein bedeutender Möbelhersteller mit Sitz in Stadtlohn. Der Firmenname setzt sich zusammen aus Hül-s und Sta-dtlohn. Hüls ist der Name der Gründerfamilie, Stadtlohn der Firmensitz. 1940 wurde das Unternehmen von Alois Hüls mit 10 Mitarbeitern als Handwerksbetrieb gegründet. Die Hüls-Möbelwerke spezialisierten sich im Laufe der Zeit auf die Produktion von Schlafzimmer- möbeln. Der Markenname Hülsta wurde 1959 etabliert. Nach einem Holzingenieur-Studium übernahm Karl Hüls 1960 die Unter- nehmensleitung. Bis 2019 befand sich das Unternehmen in Familienbesitz. Hülsta produziert mit ca. 600 Mitarbeitern hochwertige Designmöbel aller Art und hält über 220 Patente im Bereich Möbel. Kurstag: Dienstag, der 16.6.2020 Kurszeit: 14:00 - 17:00 Uhr Treffpunkt: Karl-Hüls-Straße 1, 48703 Stadtlohn Bushaltestelle: Stadtlohn, Lüdiger Veranstalter: VHS Leverkusen

Hakle Markenarchiv, Düsseldorf

Besuchen Sie mit und das Hakle Markenarchiv. Es zeigt die Historie der bekannten Toilettenpapier-Marke. 86 Jahre Toilettenpapier-Geschichte werden hier lebendig. Auf ca. 80 m² sind über 400 Packungen Toilettenpapiere und Küchen- rollen ausgestellt, von der ersten Toilettenpapier-Rolle aus dem Jahr 1928 bis zu heutigen Produkten. Die Firma Hakle wurde 1928 in Ludwigsburg gegründet. 1963 ging der Standort Düsseldorf-Reisholz in Betrieb. 1972 kam das erste 3-lagige Toilettenpapier auf den Markt, 1977 das erste feuchte Toilettenpapier. Auf einer einstündigen Führung erfahren sie viel interessantes über dieses wichtige Produkt. Kurstag: Dienstag, der 23.6.2020 Kurszeit: 10:00 - 12:00 Uhr Treffpunkt: Bonner Straße 201, 40589 Düsseldorf Straßenbahnhaltestelle: Düsseldorf, Am Trippelsberg Veranstalter: VHS Monheim

Pahlke Fördertechnik, Haan

Der Gabelstapler ist ein unverzichtbarer Bestandteil der Logistik. Seit mehr als 40 Jahren ist Pahlke Fördertechnik Vertragshändler der Firma Linde. Tätigkeitsschwerpunkte sind der Verkauf von Linde Neu- und Gebrauchtfahrzeugen sowie deren Vermietung. Das Fahrzeugangebot von Linde ist dabei einzigartig. Es umfasst rund 80 Baureihen mit bis zu 20 Modellvarianten und rund 9.000 Ausstattungsoptionen. Am Standort Haan arbeiten für die Firma Pahlke aktuell rund 120 Mitarbeiter. Das Ersatzteillager umfasst ca. 350.000 Teile. Erfahren sie viele interessante Details rund um den Gabelstapler sowie autonome Transport- und Verladesysteme. Kurstag: Mittwoch, der 24.6.2020 Kurszeit: 15:00 - 17:00 Uhr Treffpunkt: Bollenheide 4, 42781 Haan Bushaltestelle: Haan, Rheinische Straße Veranstalter: VHS Monheim

Sitzmöbelfabrik COR, Rheda-Wiedenbrück

Die COR GmbH & Co. KG ist eine Möbelfabrik mit Sitz in Rheda-Wiedenbrück. Die Schwesterfirma Interlübke produziert aus- schließlich Wohn- und Schlafraummöbel. Produkte von COR wurden 12-mal mit dem Red Dot Design Award ausgezeichnet. Das Unternehmen wurde 1954 von Helmut Lübke gegründet. Teilhaber waren die Fürsten zu Bentheim-Tecklenburg. Der Marken- name COR (lateinisch: Herz) wurde gewählt, da im Wappen des Fürsten drei Herzen zu sehen sind. Bis heute produziert man den 1963 von Designer Friedrich-Wilhelm Möller entworfenen Sofa-Klassiker 'Conseta'(lateinisch: con sedere = zusammensitzen). Weitere berühmte Designer die für COR arbeiteten waren Peter Maly und Luigi Colani. 1994 übergab Helmut Lübke die Unter- nehmensleitung an seinen Sohn Leo Lübke. Mit ca. 220 Mitarbeitern erzielte COR 2018 einen Umsatz von 39 Mio. Euro. Kurstag: Donnerstag, der 2.7.2020 Kurszeit: 13:00 - 16:00 Uhr Treffpunkt: Nonenstraße 12, 33378 Rheda-Wiedenbrück Bahnhof: Rheda-Wiedenbrück Veranstalter: VHS Leverkusen