Mit dem Standard 1-Bus zu Bergbaurelikten im Aachener Revier

A) Informationen zum Ablauf der Fahrt

1. Fahrtbeginn um 10:30 Uhr am Bahnhof Alsdorf-Annapark 2. Grube Adolf in Merkstein (1,5-Stunden-Führung) 3. Grube Carolus-Magnus in Übach-Palenberg (Außenbesichtigung) 4. Zeche Sophia-Jacoba 'Schacht 3' in Hückelhoven (1-Stunden-Führung) 5. Bergbaumuseum Aldenhoven 6. Grube Emil Mayrisch 7. Fahrtende um 17:15 am Bahnhof Alsdorf-Annapark ________________________________________________________________________________________________________________

B1) Allgemeine Daten zum Omnibusmodell O 307

Allgemein

Hersteller: Mercedes-Benz Modell: O 307 Einsatz: Überlandverkehr Sitzplätze: 49 + 1 Höchstgeschwindigkeit: 95 km/h Baujahr Prototyp: 1970 Produktionszeitraum: 1973 - 1987

Motor

Typ: OM 407 h Leistung: 177 kW / 240 PS Hubraum: 11.334 cm³ Bauform: Reihenmotor Zylinder: 6 Getriebe: ZF S6-80 Anzahl der Gänge: 6 Kraftstoffverbrauch: 21 - 40 Liter Kraftstoffverbrauch im Überlandverkehr: 26 Liter

Maße und Gewichte

Länge: 11,81 m Breite: 2,50 m Höhe: 3,00 m Bereifung: 11 R 22,5 Leergewicht: 9.200 kg ________________________________________________________________________________________________________________

B2) Daten zum Tourbus

Indienststellung

Erstzulassung: 28. Januar 1987 Erstbesitzer: Frankfurt-Königsteiner Eisenbahn (Wagennummer: 872, Kennzeichen: HG-KE 102)

Lebenslauf

1987 - xxxx Frankfurt-Königsteiner Eisenbahn, 872, HG-KE 102 (HG = Bad Homburg) xxxx - 2007 Blesinger Reisen GmbH, Haßloch, DÜW-BR 71 (DÜW = Bad rkheim an der Weinstraße) 2007 - 2009 Blesinger Reisen GmbH, Haßloch, DÜW-BR 38 (DÜW = Bad rkheim an der Weinstraße) 2009 - 2010 Blesinger Reisen GmbH, Haßloch, abgemeldet 2010 - 2016 Spargelhof Quartier Christ, Neustadt (Weinstraße), NW-QC 82 (NW = Neustadt an der Weinstraße) 2016 - heute Reisedienst Jens Hufnagl, Aachen, MON-O 307 H (MON = Monschau) ________________________________________________________________________________________________________________

C) Informationen zu den Bergwerken

Grube Adolf

erster Besitzer: Eschweiler Bergwerksverein Beginn der Abteufarbeiten: 1899 Aufnahme der Förderung: 1913 Einstellung der Förderung: 1972 maximale Teufe: 860 m

Grube Carolus-Magnus

erster Besitzer: 3 französische Stahlhersteller Beginn der Abteufarbeiten: 1913 Aufnahme der Förderung: 1919 Einstellung der Förderung: 1962 maximale Teufe: 699 m

Zeche Sophia-Jacoba 'Schacht 3'

erster Besitzer: Friedrich Honigmann Beginn der Abteufarbeiten: 1927 Aufnahme der Förderung: 1930 Einstellung der Förderung: 1997

Grube Emil Mayrisch

erster Besitzer: Eschweiler Bergwerksverein Beginn der Abteufarbeiten: 1938 Aufnahme der Förderung: 1952 Einstellung der Förderung: 1992 maximale Teufe: 875 m