Geschichte der Bahnen der Stadt Monheim


20.12.1845 Inbetriebnahme der Strecke Köln-Deutz - Düsseldorf und somit des Bahnhofs Langenfeld
31.5.1904 Eröffnung der 'Gleislosen' zwischen Langenfeld und Monheim, Frohnstraße
1908 Abbruch des alten Empfangsgebäudes des Bahnhofs Langenfeld
5.12.1908 Eröffnung der Strecke zwischen dem Bahnhof Langenfeld und dem Betriebshof am Monheimer Herweg Bauzeit: Ca. 8 Monate Die Betriebsführung der Monheimer Bahnen lag beim RWE
1909 Eröffnung der Strecke nach Hitdorf
1911 Eröffnung der Strecke nach Baumberg Streckenlänge Monheim Rathaus - Baumberg, Rheinischer Hof: 2,9 Kilometer
1912 Eröffnung der Strecke nach Rheindorf Streckenlänge Langenfeld Bahnhof – Rheindorf, Denso Chemie: 10,8 Kilometer
1938 Der Ortsteil Monheim-Katzberg fällt an die Gemeinde Langenfeld
1948 Langenfeld erhält die Stadtrechte
1.1.1963 Übergang der Betriebsführung der Monheimer Bahnen vom RWE auf die Bahnen der Stadt Monheim
15.6.1963 Letzte Fahrt der Monheimer Straßenbahn nach Baumberg
7.1964 Eröffnung des ersten Monheimer Busbahnhofs
1979 Aufgabe des elektrischen Betriebs (800 V Gleichstrom) Baubeginn der beiden Umgehungsstrecken Aufstellung der Lok 15 als Denkmal (BSM Betriebshof)
29.8.1979 Auslieferung der Lokomotiven Max und Moritz an die Bahnen der Stadt Monheim
1984 Inbetriebnahme des neuen BSM-Betriebshofs an der Daimlerstraße
13.4.1985 Pendelfahrten zum Tag der offenen Tür (Zugzusammenstellung: Max, Silberling, Gesellschaftswagen (ozeanblau/beige), Silberling, Moritz)
1986 Stilllegung der Strecke Monheim-Blee - Rheindorf
Ende 1987 Schließung des Monheimer Shell-Werkes
1988 Eröffnung des zweiten Monheimer Busbahnhofs
2.6.1991 Eröffnung der S-Bahn Langenfeld - Köln Stilllegung des alten Bahnhofs Langenfeld
7.2001 Aufstellung der Lok 15 als Denkmal (Grünanlage Ecke Opladener Straße/Rathausplatz)
22.11.2011 Eröffnung des dritten Monheimer Busbahnhofs
31.12.2014 Einstellung des Bahneigenbetriebs
1.1.2015 Übernahme des Bahnverkehrs durch die Ratinger Railflex GmbH