Schienenwerk Stahlhausen

Objektdaten

Werk: Bochumer Verein
Werksteil: Obere Stahlindustrie (Fläche: ehemals ca. 245.000 m²)
Hallenkomplex: West (Hallenfläche: ehemals ca. 42.100 m²)
Adresse: Obere Stahlindustrie 4, 44793 Bochum
Bauherr: Bochumer Verein
Bauzeit: 1939 - 1940
Architekt: Emil Rudolf Mewes (* 14.4.1885 in Köln; + 25. 1.1949 in Zürich)


aktueller Eigentümer

Mendritzki Holding


ehemalige Nutzer

1. Bochumer Verein (? - ?)

Nach dem Krieg stand der Hallenkomplex jahrelang leer. In ihm wurden der 73. Deutsche Katholikentag (1. bis 4.9.1949) gefeiert, die Friedensglocken für Hiroshima an Japan übergeben (1952), und die Deutschen Boxmeisterschaften (1953) ausgetragen.

2. Thyssenkrupp GfT Gleistechnik GmbH (? - Jahresende 2014)

Die Thyssenkrupp GfT Gleistechnik GmbH war ein Lieferant für Schienen, Schwellen und Weichen. Zuletzt waren hier 260 Mitarbeiter beschäftigt.


aktuelle Nutzer

1. Reinhold Mendritzki Kaltwalzwerk GmbH & Co. KG
2. Technischer Betrieb der Stadt Bochum
3. TMR DataCenter
4. key-IT Geßner-Steiner GbR


Technischer Betrieb der Stadt Bochum


Einzug


Februar 2018 - Technische Betriebe Bochum beziehen Büroräume
Januar 2019 - Technische Betriebe Bochum nehmen die Wagenhalle in Betrieb

Beschäftigte


450 Beschäftigte davon 90 in der Verwaltung
Die Verwaltung der Technischen Betriebe Bochum nutzt die unteren 3 Etagen

Hallendaten


Hallengesamtfläche: ca. 42.700 m²
Fläche der Wagenhalle: ca. 18.000 m²
Objektmiete pro Jahr: 1,2 Millionen Euro (für Verwaltungstrakt, Halle und Hof)
Vertragslaufzeit: 20 Jahre

Maßgeblich am Projekt beteiligte Personen


Gerd Werdelmann - Leiter des Technischen Betriebs Bochum
Bernd Brinkmann - kaufmännischer Leiter der Mendritzki Holding